Hallo! Ich bin Peter von das-automobile.de, und ich möchte Sie mit einer überraschenden Zahl elektrisieren: Jährlich werden weltweit über 250 Millionen Autoreifen ausgemustert! Diese gigantische Zahl unterstreicht die enorme Bedeutung unseres Sommerreifen Test 2025.
Der Reifentest 2025 verspricht mehr als nur eine Bewertung – er ist ein Schlüssel zur Fahrsicherheit. Wir haben die besten Sommerreifen getestet, um Ihnen präzise Empfehlungen zu geben. Unsere Experten haben jedes Modell unter die Lupe genommen, von Markenreifen bis zu Premiumreifen.
Der Sommerreifen Test 2025 deckt alle wichtigen Aspekte ab: Sicherheit, Performance und Wirtschaftlichkeit. Unsere Analysen zeigen, welche Reifen wirklich überzeugen können und welche nur glänzende Versprechen machen.
Der Sommerreifen Test 2025
In der dynamischen Welt der Automobilindustrie spielen Sommerreifen eine entscheidende Rolle für die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort. Der Sommerreifen-Test 2025 von AUTO BILD untersucht die besten Sommerreifen, um Verbrauchern eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
Bedeutung von Sommerreifen für die Fahrsicherheit
Moderne Sommerreifen sind mehr als nur Gummiringe um die Felgen. Sie sind hochentwickelte Präzisionsinstrumente, die direkt die Fahrsicherheit beeinflussen. Die Qualität eines Reifens entscheidet über Bremsverhalten, Kurvenfahrt und Stabilität auf verschiedenen Straßenoberflächen.
Ziel des Sommerreifen Tests
Das Hauptziel des Tests 2025 war es, die besten Sommerreifen zu identifizieren. Insgesamt 52 Reifen im Handel wurden unter die Lupe genommen, mit Fokus auf die Dimension 225/40 R18.
Testkriterien im Detail
- Bremsverhalten auf trockener Fahrbahn
- Leistung bei Nassstraßen
- Aquaplaning-Verhalten
- Rollwiderstand
- Verschleißfestigkeit
| Hersteller | Modell | Stärken |
|---|---|---|
| Michelin | Pilot Sport 5 | Kurze Bremswege, exzellentes Handling |
| Continental | ContiPremiumContact 7 | Spitzenleistung bei Nasshaftung |
| Bridgestone | Turanza T005 | Niedriger Rollwiderstand |
Der Sommerreifen-Test 2025 bietet Autofahrern wichtige Einblicke in die Leistungsfähigkeit moderner Reifen und hilft bei der Auswahl der optimalen Bereifung für maximale Sicherheit und Fahrvergnügen.
Die besten Sommerreifen des Jahres 2025
Der Sommerreifen-Test 2025 hat spannende Ergebnisse hervorgebracht. Reifenhersteller haben in diesem Jahr besonders innovative Premiumreifen entwickelt, die Sicherheit und Leistung auf ein neues Niveau heben.
Top 5 Modelle im Vergleich
Aus den Untersuchungen von 52 Reifen in der Dimension 225/40 R18 kristallisierten sich folgende Spitzenmodelle heraus:
- Bridgestone Potenza Sport (92 Y) – Gesamtbremsweg 60,2 Meter
- Continental SportContact 7 – Hervorragende Bremseigenschaften
- Kumho Ecsta Sport (PS72) – Durchschnittsnote 1,0
- Michelin Pilot Sport 4 SUV – Überragende Nassbremse
- Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 – Exzellentes Trockenbremsen
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Premiumreifen zeigen in diesem Jahr beeindruckende Leistungsdaten. Der Bridgestone Potenza Sport überzeugt mit einem Gesamtbremsweg von nur 60,2 Metern, wobei er 32,6 Meter auf trockener und 27,6 Meter auf nasser Fahrbahn benötigt.
Empfehlungen für verschiedene Fahrzeugtypen
Für unterschiedliche Fahrzeuge empfehlen Reifenhersteller spezifische Modelle:
- SUV: Michelin Pilot Sport 4 SUV
- Limousine: Continental SportContact 7
- Sportfahrzeuge: Bridgestone Potenza Sport
- Elektrofahrzeuge: Goodyear EfficientGrip Performance 2
Die Auswahl des richtigen Reifens hängt von individuellen Fahrzeugeigenschaften und persönlichen Anforderungen ab.
Sicherheit und Leistung von Sommerreifen
Sommerreifen spielen eine entscheidende Rolle für die Fahrsicherheit auf deutschen Straßen. Im Jahr 2025 legen Hersteller besonderen Wert auf Technologien, die Bremsweg und Handling optimieren.
Bremsverhalten auf unterschiedlichen Oberflächen
Der ADAC hat 17 Sommerreifen in der Dimension 215/55 R17 umfassend getestet. Bei Nassbremsung zeigten sich signifikante Unterschiede:
- Continental PremiumContact 7 erreichte Gesamtnote 2,0
- Michelin Primacy 4+ erhielt Note 2,1
- Kumho Ecsta HS52 bekam Note 2,3
Handling bei hohen Geschwindigkeiten
Die Fahrsicherheit wird maßgeblich durch den Geschwindigkeitsindex beeinflusst. Der Index „H“ erlaubt Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h. Entscheidende Faktoren sind:
- Profiltiefe (idealerweise 8 mm)
- Gummimischung
- Reifenquerschnittsbreite
Einfluss von Profiltiefe und Gummimischung
Die Nasshaftung variiert zwischen den Leistungsklassen A und G. Der Unterschied kann eine Bremswegverlängerung von bis zu 5 Metern bedeuten. Moderne Sommerreifen optimieren diese Werte durch innovative Gummimischungen.
Für maximale Sicherheit empfehlen Experten, Reifen alle 3,5 Jahre zu wechseln, besonders bei hoher Jahreskilometerleistung.
Ökologische Aspekte: Nachhaltigkeit von Sommerreifen
Die Automobilindustrie rückt zunehmend die Nachhaltigkeit von Sommerreifen in den Fokus. Mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 11 Prozent für nachhaltige Reifen zwischen 2021 und 2027 gewinnt dieser Aspekt enorm an Bedeutung. Moderne Reifenhersteller setzen auf innovative Lösungen, um die Umweltbilanz zu verbessern.
Die Kraftstoffeffizienz spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung moderner Reifen. Ein Reifen gilt als nachhaltig, wenn er sowohl beim Kraftstoffverbrauch als auch beim Geräuschniveau die Bestnote A im EU-Label erreicht.
Umweltfreundliche Materialien
Innovative Reifenhersteller investieren stark in umweltfreundliche Produktionstechnologien. Der UltraContact NXT Reifen enthält beispielsweise:
- Bis zu 32 Prozent nachwachsende Materialien
- Bis zu 5 Prozent wiederverwertete Materialien
- Insgesamt bis zu 65 Prozent nachhaltige Komponenten
Recyclingfähigkeit der Reifen
Die Laufleistung moderner Reifen trägt wesentlich zur Ressourcenschonung bei. In Deutschland fallen jährlich rund 60 Millionen Altreifen an. Fortschrittliche Recyclingkonzepte helfen, diese Menge zu reduzieren.
Wert der langlebigen Reifen
Langlebige Reifen bieten nicht nur ökonomische Vorteile, sondern unterstützen auch Umweltschutzziele. Würden alle Reifen bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe genutzt, könnten in Europa jährlich etwa 128 Millionen Altreifen eingespart werden.
Hersteller mit den besten Sommerreifen 2025
Der Markt der Premiumreifen entwickelt sich rasant. Internationale Reifenhersteller kämpfen um die Gunst der Autofahrer mit innovativen Technologien und höchster Qualität. In diesem Abschnitt präsentieren wir die führenden Marken, die 2025 die Sommereifenbranche dominieren.
Die Auswahl der richtigen Reifen entscheidet über Sicherheit, Fahrkomfort und Effizienz. Nachfolgend stellen wir die Top-Reifenhersteller vor, die sich durch herausragende Leistungen auszeichnen.
Michelin: Innovation an der Spitze
Michelin überzeugt 2025 mit dem Primacy 4+, einem Sommerreifen, der Spitzenleistungen in allen Bereichen bietet. Der Hersteller setzt auf modernste Gummitechnologien und optimierte Profilgestaltung.
- Maximale Sicherheit auf trockenen und nassen Fahrbahnen
- Hervorragende Kraftstoffeffizienz
- Lange Lebensdauer durch spezielle Gummimischung
Continental: Präzision deutscher Ingenieurskunst
Continental bleibt ein Schlüsselakteur unter den Reifenherstellern. Der PremiumContact 6 demonstriert die technologische Kompetenz des deutschen Unternehmens.
- Optimales Handling bei hohen Geschwindigkeiten
- Hervorragende Bremsleistung
- Innovative Materialtechnologien
Bridgestone: Globale Spitzenleistung
Bridgestone präsentiert 2025 Sommerreifen, die höchste Ansprüche erfüllen. Der Hersteller kombiniert japanische Präzision mit globaler Erfahrung.
- Exzellente Nassfahreigenschaften
- Reduzierter Rollwiderstand
- Nachhaltige Produktionstechnologien
Testsieger und ihre Eigenschaften
Der Reifentest 2025 brachte spannende Ergebnisse für die besten Sommerreifen. Automotive-Experten haben 16 Sommerreifen für Kompakt-SUV und untere Mittelklasse gründlich untersucht, um die Spitzenmodelle zu ermitteln.

Die Testergebnisse zeigen eine beeindruckende Bandbreite an Leistungen. In der Kompaktklasse setzte sich der Continental PremiumContact 7 mit einer herausragenden Testnote von 2,0 an die Spitze.
Detaillierte Leistungsanalyse
Die Bewertungskriterien für die Beste Sommerreifen waren klar definiert:
- Fahrsicherheit: 70% der Gesamtwertung
- Umweltbilanz: 30% der Gesamtwertung
- Gesamtnoten von sehr gut bis befriedigend
Innovative Technologien
Die Topmodelle überzeugen durch fortschrittliche technologische Ansätze. Der Michelin Primacy 4+ glänzt mit der besten Umweltbilanz und einer Gesamtnote von 2,1.
Kundenbewertungen und Rückmeldungen
Verbraucher schätzen besonders die Leistung und Zuverlässigkeit der Spitzenreifen. Der Goodyear EfficientGrip Performance 2 wurde mit einer Gesamtnote von 2,7 bewertet und überzeugt durch seine hervorragende Umweltbilanz.
Die Ergebnisse des Reifentest 2025 zeigen, dass Qualität und Nachhaltigkeit bei Sommerreifen immer wichtiger werden.
Sommerreifen vs. Allwetterreifen
Die Wahl des richtigen Reifens ist entscheidend für die Fahrsicherheit. Autofahrer stehen oft vor der Entscheidung zwischen Sommerreifen und Ganzjahresreifen. Beide Reifentypen haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt.
Vorteile von Sommerreifen
Sommerreifen sind Spezialisten für warme Jahreszeiten und bieten hervorragende Leistung unter folgenden Bedingungen:
- Optimale Haftung auf trockenen Straßen
- Kürzere Bremswege bei Hitze
- Besseres Handling bei hohen Temperaturen
Fahrverhalten in verschiedenen Wetterlagen
Die Fahrsicherheit variiert zwischen Sommerreifen und Ganzjahresreifen deutlich. Im Sommer zeigen Sommerreifen ihre Stärken. Der Continental PremiumContact 7 erreichte beispielsweise 29 von 30 Punkten für Bremswege auf nassen und trockenen Straßen.
Preisvergleich und Empfehlungen
Der Preisunterschied zwischen Sommerreifen und Ganzjahresreifen ist überschaubar. In Tests wurden Sommerreifen zwischen 77 und 180 Euro pro Stück bewertet. Für Autofahrer, die häufig wechselnde Wetterbedingungen erleben, können Ganzjahresreifen eine praktische Alternative sein.
Wichtig ist die Beachtung der „O zu O“-Regel: Sommerreifen von Ostern bis Oktober, Winterreifen von Oktober bis Ostern. Die Wahl hängt letztendlich von individuellen Fahrbedingungen und persönlichen Präferenzen ab.
Auswahl der richtigen Sommerreifen
Die Auswahl der perfekten Sommerreifen ist entscheidend für Fahrsicherheit und Fahrkomfort. Im Reifentest 2025 wurden 50 Sommerreifen in der Dimension 205/55 R16 V umfassend untersucht, wobei die Fahrsicherheit mit 70% in die Gesamtbewertung einfließt.

Kaufentscheidung: Wichtige Kriterien
Beim Reifenkauf sollten Autofahrer folgende Aspekte berücksichtigen:
- Fahrzeugtyp und spezifische Anforderungen
- Klimatische Bedingungen der Region
- Fahrsicherheit auf nasser und trockener Fahrbahn
- Laufleistung und Verschleißverhalten
Dimensionierung: Tipps für die richtige Reifengröße
Die korrekte Reifengröße ist entscheidend für optimale Performance. Im Test zeigte sich, dass Reifen mit der Dimension 205/55 R16 V besonders vielseitig sind. Achten Sie auf folgende Aspekte:
- Fahrzeugherstellerangaben prüfen
- Lastenindex und Geschwindigkeitsindex beachten
- Profiltiefe und Gummimischung vergleichen
Online-Kaufempfehlungen
Beim Online-Kauf von Sommerreifen im Jahr 2025 sollten Sie:
- Seriöse Händler mit guten Bewertungen wählen
- Detaillierte Produktbeschreibungen studieren
- Auf Garantie und Rückgaberecht achten
- Preise und Leistungen vergleichen
Die besten Sommerreifen wie der Continental PremiumContact 6 oder der Michelin e.Primacy bieten hervorragende Fahrsicherheit und überzeugen durch kurze Bremswege und hohe Laufleistung.
Pflege und Wartung von Sommerreifen
Sommerreifen benötigen sorgfältige Pflege, um ihre Laufleistung und Fahrsicherheit zu maximieren. Die richtige Wartung verlängert nicht nur die Lebensdauer der Reifen, sondern trägt auch zur Verkehrssicherheit bei.
Saisonale Lagerung der Reifen
Bei der Lagerung von Sommerreifen sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Reifen an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren
- Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
- Reifen aufrecht oder horizontal gelagert
- Bei Platzmangel Einlagerung beim Reifenhändler
Reifendienst und Wartungsintervalle
Regelmäßige Überprüfungen sind entscheidend für die Fahrsicherheit. Folgende Aspekte sollten kontrolliert werden:
- Reifendruck monatlich prüfen
- Profiltiefe alle 6.000 bis 8.000 Kilometer kontrollieren
- Verschleißmuster untersuchen
Luftdruck und Profilprüfung
Die Profiltiefe ist ein kritischer Faktor für die Sicherheit. Mit dem 1-Euro-Münz-Test können Sie die Profiltiefe einfach überprüfen:
| Profiltiefe | Bewertung | Handlungsempfehlung |
|---|---|---|
| über 4 mm | Sehr gut | Keine Maßnahmen erforderlich |
| 3-4 mm | Befriedigend | Baldiger Reifenwechsel empfohlen |
| unter 1,6 mm | Kritisch | Sofortiger Reifenwechsel notwendig |
Beachten Sie, dass nach sieben Jahren die Reifen ausgetauscht werden sollten, unabhängig von der Profiltiefe. Die richtige Pflege maximiert die Laufleistung und gewährleistet optimale Fahrsicherheit.
Fazit: Sommerreifen Test 2025 zusammengefasst
Der Sommerreifen Test 2025 bietet wichtige Einblicke für Autofahrer. Insgesamt wurden 16 Modelle untersucht, wobei 3 Reifen als herausragend bewertet wurden. Die Reifengröße 215/55 R17 erwies sich als besonders relevant für kleine SUVs und Fahrzeuge der unteren Mittelklasse.
Die Prüfkriterien legten besonderen Wert auf Sicherheit und Umweltaspekte. Das Fahrverhalten wurde mit 70 Prozent gewichtet, während Umweltkriterien 30 Prozent ausmachten. Sommerreifen Test 2025 zeigte, dass Modelle wie der Continental PremiumContact 7 und der Michelin Primacy 4+ mit hervorragenden Bremswegen von 34 bis 37 Metern auf nasser Fahrbahn überzeugen.
Die besten Sommerreifen 2025 zeichnen sich durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Der Kumho Ecsta HS52 überzeugte mit einer Laufleistung von 69.300 Kilometern und einem günstigen Preis von 123 Euro pro Reifen. Verbraucher sollten bei der Auswahl nicht nur den Preis, sondern auch Sicherheit, Laufleistung und Umweltaspekte berücksichtigen.
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
Die Analyse zeigt, dass die Wahl der richtigen Sommerreifen entscheidend für Sicherheit und Fahrkomfort ist. Achten Sie auf Aspekte wie Bremsweg, Profiltiefe und Kraftstoffeffizienz bei Ihrer Kaufentscheidung.
Empfehlungen für den Kauf
Für den Kauf empfehlen wir, die Reifengröße Ihres Fahrzeugs zu berücksichtigen und Modelle mit guter Nasshaftung und kurzen Bremswegen zu bevorzugen. Die Investition in hochwertige Sommerreifen zahlt sich in puncto Sicherheit und Langlebigkeit aus.
FAQ
Was sind die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl von Sommerreifen?
Welche Vorteile haben Premiumreifen gegenüber Billigreifen?
Wie oft sollte man Sommerreifen wechseln?
Was sind die Unterschiede zwischen Sommerreifen und Ganzjahresreifen?
Wie beeinflusst die Reifenwahl den Kraftstoffverbrauch?
Welche Reifenhersteller sind im Test 2025 besonders gut bewertet?
Worauf muss man beim Online-Kauf von Sommerreifen achten?
Wie lagert man Sommerreifen außerhalb der Saison richtig?
Quellenverweise
- Sommerreifen Test und Vergleich 2025
- Sommerreifen Test 2025 • Die 9 besten Sommerfeifen im Vergleich – RTL Online
- Die besten Reifen 2025
- Sommerreifen Test & Vergleich 2025: beste Sommerreifen
- Achtung! Finger weg von diesen Sommerreifen
- Sommerreifen 2025 – Marktübersicht, Tests, Bewertungen
- ADAC-Sommerreifentest 2024: Drei Sieger, ein Verlierer
- Sommerreifen im Test & Vergleich: 2 klare Sieger!
- Nachhaltige Reifen: „grün“ und sicher
- Nachhaltigkeit im Fokus
- Raus aus dem Schatten! Kaum Wissen um Nachhaltigkeit bei Reifen
- Die 12 besten SUV-Sommerreifen im aktuellen Vergleich 02/2025
- Die 12 besten PKW-Sommerreifen im aktuellen Vergleich 02/2025
- ADAC-Sommerreifen-Test 2024 Dimension 215/55 R17: Nur diese Reifen sollten Sie kaufen!
- Autoreifen Test: Richtige Reifen für jede Jahreszeit
- Sommerreifen Test
- Sommerreifentest 2024: Das sind die Besten!
- 50 Jahre – 50 Reifen: ADAC Jubiläums-Test mit 50 Sommerreifen
- ADAC Winterreifentest 2024/2025 | Oponeo.de
- Die wichtigsten Pflege Tips für ein langes Leben der Autoreifen im Überblick
- ADAC Test (2024): 16 Sommerreifen-Modelle 215/55 R17
- Sommerreifen Test – so düsen Sie sicher durch den Sommer – Vergleich der besten Sommerreifen 2025 – ExpertenTesten.de
- Sommerreifen im Test: Die besten Sommerreifen aus den ADAC-Tests
- Top 10 Sommerreifen 205/55 R17 Test & Vergleich
- Autoversicherung für Audi RS4: Tarife 2025 vergleichen - 14. November 2025
- Der neue Toyota bZ4X 2025: Elektro-SUV mit viel Reichweite - 13. November 2025
- Autoversicherung Toyota bZ4X 2025: Tarife und Preise vergleichen - 12. November 2025



