Als Teil des Redaktionsteams von das-automobile.de freue ich mich, Ihnen einen umfassenden Überblick über die Volkswagen–Modellpalette für das Jahr 2024 zu präsentieren. Wussten Sie, dass Volkswagen plant, bis 2028 ganze 70 neue Elektromodelle einzuführen? Mit dieser beeindruckenden Zahl an Innovationen zeigt der Konzern sein Engagement für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft.
Volkswagen bietet für jeden Bedarf und jedes Budget das passende Fahrzeug – vom kompakten VW Up! bis hin zum geräumigen Touareg-SUV. Die Preise reichen dabei von rund 15.000 Euro für den Einstiegsmodell bis zu circa 70.000 Euro für das Premium-Modell. Mit der ID-Reihe setzt Volkswagen einen besonderen Fokus auf Elektroautos, wie den ID.3 ab 38.060 Euro oder den ID.Buzz ab 64.581 Euro.
Durch massive Investitionen von mehr als 30 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung treibt Volkswagen die Elektrifizierung seiner gesamten Modellpalette voran. Bis 2050 strebt der Konzern Klimaneutralität an – ein ehrgeiziges Ziel, das die Weichen für eine umweltfreundlichere Zukunft der Mobilität stellt.
VW Elektrofahrzeuge: Zukunft und Innovation
Volkswagen hat seine Bemühungen intensiviert, um auf die wachsenden Anforderungen in Bezug auf Elektromobilität und Nachhaltigkeit zu reagieren. Die ID-Reihe ist ein zentraler Bestandteil dieser Mobilitätslösungen und umfasst vollelektrische Modelle wie den ID.3, ID.4 und ID.Buzz.
ID.4: Das SUV für die moderne Stadt
Der ID.4 ist ein geräumiges und leistungsstarkes Elektrofahrzeug, das ab 46.335 Euro erhältlich ist. Mit einer Leistung von 109-220 kW bietet er ein dynamisches Fahrerlebnis und eine Reichweite von bis zu 556 km nach WLTP-Standard. Als SUV ist der ID.4 perfekt für die Anforderungen des modernen Stadtlebens geeignet.
ID.3: Kompaktes Elektrofahrzeug für jeden Tag
Für Fahrer, die nach einem kompakten Elektrofahrzeug für den Alltag suchen, ist der ID.3 eine attraktive Option. Ab 38.060 Euro bietet er eine Leistung von 107-150 kW und eine hohe Ladegeschwindigkeit von bis zu 170 kW. Mit seinem modernen Design und seinen Komfort-Features ist der ID.3 der ideale Begleiter für umweltbewusste Stadtbewohner.
ID. Buzz: Nostalgie trifft Elektrifizierung
Für Fans des ikonischen Bulli-Designs bietet Volkswagen den ID. Buzz an. Dieser Elektrofahrzeug-Klassiker startet ab 64.581 Euro und leistet 150 kW. Der ID. Buzz verbindet die Nostalgie des VW-Busses mit den Vorteilen moderner Mobilitätslösungen und schafft so ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Mit diesen Modellen der ID-Reihe positioniert sich Volkswagen an der Spitze der Elektromobilität und bietet Lösungen, die Umweltfreundlichkeit, Komfort und Fahrspaß perfekt miteinander vereinen.
VW Golf: Der Klassiker im neuen Gewand
Der VW Golf ist ein wahrer Klassiker unter den Automobilmodellen. Seit der Einführung des ersten Modells im Jahr 1974 wurden über 35 Millionen Exemplare dieses kompakten Fahrzeugs produziert – ein beachtlicher Meilenstein für den VW, einen der führenden Automobilhersteller und Fahrzeugbau-Unternehmen weltweit.
Golf 8: Design und Technologie Highlights
Der neue Golf 8 präsentiert sich mit einem ansprechenden, zeitgemäßen Design, das die Tradition des Modells mit modernen Elementen vereint. Unter der Haube bietet er eine breite Motorenpalette von 1,0 bis 2,0 Liter mit Leistungen von 66 bis 245 kW. Zusätzlich zur Benzin- und Dieselvariante ist der Golf 8 auch als Hybrid-Modell erhältlich, was seine Effizienz und Nachhaltigkeit unterstreicht.
Preise und Ausstattungsvarianten
Die Preise für den neuen VW Golf 8 beginnen bei 29.560 Euro für das Basismodell. Je nach Ausstattungslinie und Motorisierung können die Kosten bis zu 56.200 Euro betragen. Der Golf 8 ist als Kombilimousine und Kombi (Golf Variant 8) erhältlich, wodurch er ein breites Spektrum an Nutzungsmöglichkeiten abdeckt. Mit seinem zuverlässigen Fahrgefühl, komfortablen Innenraum und modernen Technologien bleibt der Golf 8 ein attraktives Angebot in der Kompaktklasse.
VW Passat: Eleganz und Komfort vereint
Die Automobilindustrie ist bekannt für ihre innovativen Modellpaletten, und der Volkswagen Passat ist ein Paradebeispiel dafür. Seit Jahrzehnten ist dieser Mittelklassewagen ein Symbol für Eleganz, Komfort und Zuverlässigkeit. Mit der neuen Generation des VW Passat setzt Volkswagen erneut Maßstäbe in puncto Mobilitätslösungen.
Passat Limousine: Ideal für Geschäftsreisen
Für Vielfahrer und Pendler bietet der Passat in der Limousinen-Version das Optimum an Komfort und Effizienz. Dank kraftvoller Motorisierung und modernster Technologie eignet sich der Passat perfekt für lange Strecken und anspruchsvolle Geschäftsreisen. Sein geräumiges Interieur und hochwertiges Ambiente schaffen eine angenehme Atmosphäre, in der man sich auch auf längeren Fahrten wohlfühlt.
Passat Variant: Viel Platz für die Familie
Für Familien, die viel Stauraum und Flexibilität benötigen, ist der Passat Variant die ideale Wahl. Mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 1.920 Litern bei umgeklappter Rückbank bietet der Variant jede Menge Platz für Gepäck und Ausrüstung. Darüber hinaus überzeugt er durch seine hohe Verarbeitungsqualität und vielfältigen Ausstattungsoptionen, die den Komfort und die Sicherheit der Insassen in den Fokus stellen.
Ob als Limousine oder Kombi – der Volkswagen Passat vereint Eleganz, Komfort und modernste Technologie. Als Modell mit langer Tradition und über 30 Millionen verkauften Einheiten ist der Passat ein Paradebeispiel für die Innovationskraft der Automobilindustrie.
VW Tiguan: Der beliebte SUV auf dem Vormarsch
Der VW Tiguan ist ein echtes Erfolgsmodell für den deutschen Automobilhersteller. Seit der Einführung der ersten Generation im Jahr 2007 wurden weltweit mehr als 7,5 Millionen Tiguan-Fahrzeuge ausgeliefert. Aktuell ist der Tiguan sogar das meistverkaufte Modell der Marke Volkswagen.
Motorisierungsoptionen für 2024
Für das Modelljahr 2024 bietet der VW Tiguan eine Vielzahl an Motorisierungsoptionen an. Vom 1,4-Liter-Benziner mit 85 kW (116 PS) bis hin zum 2,0-Liter-Diesel mit 147 kW (200 PS) ist für jedes Fahrertyp das Richtige dabei. Auch Benzin-Hybrid-Varianten sind im Angebot, die eine besonders effiziente und umweltfreundliche Mobilität ermöglichen.
Sicherheitstechnologien im Tiguan
- Moderne Assistenzsysteme wie Notbremsfunktion und Spurhaltung
- Adaptiver Tempomat für entspanntes Fahren
- Hochfeste Karosserie-Struktur für optimalen Insassenschutz
- Umfangreiches Airbag-System für maximale Sicherheit
Der VW Tiguan hat von unabhängigen Organisationen wie dem Euro NCAP die höchsten Sicherheitsbewertungen erhalten. Kunden können sich also auf ein sicheres und zuverlässiges Fahrerlebnis freuen.
Modell | Leistung (kW) | Kraftstoffart | Preis ab |
---|---|---|---|
Tiguan 1.4 TSI | 85 kW | Benzin | 30.625 € |
Tiguan 2.0 TDI | 147 kW | Diesel | 36.950 € |
Tiguan 1.4 eHybrid | 110 kW | Benzin-Hybrid | 43.825 € |
Mit seiner robusten Leistung, dem geräumigen Innenraum und den fortschrittlichen Sicherheitstechnologien ist der VW Tiguan ein äußerst beliebtes Kompakt-SUV. Kein Wunder, dass er auch 2024 zu den Bestsellern des Fahrzeugbaus in Deutschland gehören wird.
VW T-Roc: Sportliches Design und Flexibilität
Der Volkswagen T-Roc nimmt in der umfangreichen Modellpalette des Automobilherstellers einen besonderen Platz ein. Als Kompakt-SUV kombiniert er ein sportliches, eigenständiges Design mit hoher Alltagstauglichkeit und Flexibilität. Mit seiner attraktiven Optik, modernen Technologien und vielfältigen Ausstattungsoptionen spricht der T-Roc eine breite Zielgruppe an.
Ausstattungslinien im Überblick
Kunden können aus verschiedenen Ausstattungsvarianten wählen, um ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Modellreihe umfasst die Linien Style und R-Line, die sich durch unterschiedliche Akzente im Interieur- und Exterieur-Design auszeichnen. So bietet der T-Roc Style eine eher klassische, elegante Note, während die R-Line-Version die sportliche Seite betont.
Preise und Sonderaktionen
Die Preise für den VW T-Roc starten bei 27.850 Euro. Je nach Ausstattung und Motorisierung kann der Preis bis über 50.000 Euro steigen. Volkswagen bietet für den T-Roc regelmäßig attraktive Sonderaktionen an, die Kunden zusätzliche Anreize und Extras beim Kauf oder Leasing des Fahrzeugs bieten.
Der T-Roc überzeugt durch sein ausgewogenes Gesamtpaket aus dynamischem Außendesign, geräumigem Innenraum und umfangreicher Ausstattung. Zusammen mit den wettbewerbsfähigen Preisen und attraktiven Sonderangeboten macht der T-Roc ein überzeugendes Angebot in der Automobilindustrie und bereichert die breite Modellpalette von Volkswagen.
VW Arteon: Premium-Mobilität für Anspruchsvolle
Der VW Arteon bietet Kunden, die Wert auf Premium-Qualität und ausgereifte Technik legen, ein attraktives Gesamtpaket. Dieses Modell der oberen Mittelklasse überzeugt mit seinem eleganten Design, hochwertiger Verarbeitung und einem umfangreichen Ausstattungsangebot.
Technik und Ausstattung der oberen Klasse
Der Arteon ist mit einer Vielzahl moderner Assistenzsysteme ausgestattet, die für mehr Sicherheit und Komfort sorgen. Zu den Highlights gehören LED-Scheinwerfer, ein digitales Cockpit, ein großzügiges Panorama-Schiebedach und ein leistungsstarkes Soundsystem. Auch innovative Features wie Gestensteuerung und Ambientebeleuchtung sind an Bord.
Preisübersicht für verschiedene Konfigurationen
Der VW Arteon ist als Neuwagen in drei Ausstattungsvarianten erhältlich, die sich preislich zwischen 43.300 Euro und deutlich über 50.000 Euro bewegen. Zur Wahl stehen Benzin- und Dieselmotoren mit Leistungen von 150 bis 280 PS (110 – 206 kW). Je nach Konfiguration bietet der Arteon eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h und beschleunigt in 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Für anspruchsvolle VW-Kunden, die Wert auf Mobilitätslösungen der Premium-Klasse legen, ist der Volkswagen Arteon eine attraktive Option.
VW Caddy: Praktisch und vielseitig
Der Volkswagen Caddy ist ein vielseitiger Hochdachkombi, der sowohl für den Geschäftsalltag als auch für die Freizeit optimal geeignet ist. Mit einem Preis ab 25.315 Euro exklusive Mehrwertsteuer bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Automobilindustrie. Der Caddy überzeugt durch seine Fahrzeugbau-Qualitäten und vielfältigen Mobilitätslösungen.
Neue Features im Caddy 2024
Für das Modelljahr 2024 hat Volkswagen das Angebot des Caddy weiter optimiert. Zu den Neuerungen gehören:
- Robuste Bodenbeläge für einfache Reinigung und hohe Langlebigkeit
- Möglichkeit, bis zu 100 kg Material auf dem Dach zu transportieren
- Erweitertes Angebot an Assistenzsystemen für mehr Sicherheit und Komfort
- Digitales Cockpit und Sprachsteuerung für intuitive Bedienung
- Effizientere Motoren mit Leistungen von 75 kW (102 PS) bis 90 kW (122 PS)
Mobilität für Gewerbe und Freizeit
Der VW Caddy eignet sich hervorragend sowohl für den gewerblichen Einsatz als auch für private Freizeitaktivitäten. Mit einem Laderaumvolumen von bis zu 3,7 m³ und einer Zuladung von bis zu 723 kg bietet er genügend Platz für Werkzeuge, Material oder Ausrüstung. Dank der Möglichkeit, bis zu 100 kg auf dem Dach zu transportieren, lässt sich der Caddy vielfältig nutzen.
Darüber hinaus überzeugt der Caddy mit seinem hohen Sicherheitsniveau. Im Euro NCAP-Test erhielt er die Platin-Bewertung mit Auszeichnung für seine Assistenzsysteme und präzise Spurführung. Ob für den Gewerbebetrieb oder den Freizeitgebrauch – der VW Caddy ist ein überzeugender Begleiter für Mobilitätslösungen.
VW Amarok: Der robuste Pickup
Der VW Amarok ist ein leistungsstarker und vielseitiger Pickup, der sich durch seine beeindruckenden Offroad-Fähigkeiten und kraftvolle Motorisierung auszeichnet. Mit seinem robusten Design und zahlreichen Ausstattungsvarianten bietet der Amarok die perfekte Mischung aus Arbeitspferd und Freizeitvergnügen.
Motorleistung und Offroad-Fähigkeiten
Der VW Amarok beeindruckt mit seiner hervorragenden Motorleistung und Geländegängigkeit. Je nach Modellvariante stehen leistungsstarke Diesel- und Benzinmotoren mit bis zu 258 PS zur Verfügung. Der permanente Allradantrieb (4MOTION) sowie verschiedene Fahrmodi sorgen für eine exzellente Traktion und Kontrolle auch auf schwierigem Untergrund. Mit einer beachtlichen Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen und einer maximalen Zuladung von fast 1.000 kg ist der Amarok zudem ein echter Arbeitstier.
Preis-Leistungs-Verhältnis im Jahr 2024
Obwohl der Volkswagen Amarok zur Premium-Klasse der Pickups gehört, bietet er ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Einstiegspreis für das Basismodell liegt bei rund 54.748 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Darüber hinaus sind für Geschäftskunden auch interessante Leasingangebote ab 383 Euro pro Monat erhältlich. Zusätzlich gibt es Sonderfinanzierungen mit effektiven Jahreszinssätzen ab 1,99 %. Insgesamt lässt sich der Amarok damit als lukrative Investition für Privat- und Gewerbetreibende gleichermaßen bezeichnen.
Der VW Amarok hat in den letzten Jahren mehrfach den renommierten International Pick-up Award gewonnen und gehört damit zu den führenden Modellen in seinem Segment. Mit seiner beeindruckenden Leistungsfähigkeit, hochwertigen Verarbeitung und attraktiven Preisgestaltung setzt der robuste Pickup-Truck neue Maßstäbe in der Fahrzeugbau-Branche.
VW Polo: Kompakt und dynamisch
Der VW Polo 6 ist eine Kombilimousine, die bei einem Startpreis von 19.925 Euro eine ausgewogene Mischung aus Kompaktheit und Dynamik bietet. Mit Motoren von 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum und Leistungen von 48 bis 152 kW lässt sich der Polo an unterschiedliche Fahranforderungen anpassen. Das Leergewicht des Kompaktwagens liegt zwischen 1.105 und 1.361 kg, je nach Ausstattungsvariante.
Ausstattung und Individualisierungsmöglichkeiten
Für das Modelljahr 2024 bietet Volkswagen beim Polo ein breites Spektrum an Ausstattungslinien und Individualisierungsmöglichkeiten. So können Kunden den Polo ganz nach ihren persönlichen Vorlieben konfigurieren und ihm einen individuellen Look verleihen. Ob sportliche Akzente oder komfortable Extras – der Polo lässt sich entsprechend den Wünschen der Käufer ausstatten.
Kosten für den neuen Polo in 2024
Die Kosten für den neuen VW Polo in 2024 werden voraussichtlich leicht über dem aktuellen Niveau liegen, bleiben aber im Vergleich zu anderen Modellen in dieser Fahrzeugklasse wettbewerbsfähig. Dank verschiedener Bonusangebote, wie dem Eintauschbonus, Porsche Bank Bonus, Versicherungsbonus und Servicebonus, können Käufer den Preis zusätzlich reduzieren. Insgesamt bietet der Polo ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis für Automobilkäufer, die nach einem kompakten, dynamischen und individualisierbaren Stadtauto suchen.
FAQ
Welche Fahrzeuge bietet Volkswagen an?
Welche Preise verlangen VW für seine Modelle?
Wie sieht VWs Strategie in Bezug auf Nachhaltigkeit aus?
Welche Besonderheiten bietet der VW Golf?
Wie positioniert sich der VW Passat?
Welche Besonderheiten zeichnen den VW Tiguan aus?
Wie positioniert sich der VW T-Roc?
Welche Zielgruppe hat der VW Arteon?
Wie vielseitig ist der VW Caddy?
Welche Eigenschaften hat der VW Amarok?
Wie positioniert sich der VW Polo?
Quellenverweise
- https://www.autozeitung.de/vw-neuheiten-neue-modelle-199559.html
- https://www.autobild.de/artikel/neue-vw-alle-volkswagen-neuheiten-5333472.html
- https://www.volkswagen.de/de.html
- https://www.volkswagen-group.com/de/tags/innovation-1061
- https://mobilitree.net/innovation-volkswagen-ranking-elektromobilitaet/
- https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf
- https://www.driveduel.de/compare/vw/golf-variant/vs/vw/touran
- https://www.autohaus.de/nachrichten/autohersteller/40-jahre-vw-golf-ii-gebaut-fuer-die-ewigkeit-3429646
- https://www.hahn-gruppe.de/de-de/news/der-neue-vw-passat
- https://mannauf.de/der-2024-volkswagen-passat-elegance-ein-blick-auf-den-vw-passat-elegance-und-den-vw-passat-variant-elegance/
- https://www.ostermaier.de/auto/vw/vw-passat-variant-neuwagen/
- https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/roundup-tiguan-weltpremiere-vw-werk-141204447.html
- https://autokaufratgeber.de/suv-marktanalyse-september-2024-vw-triumphiert-mit-beeindruckendem-comeback/
- https://www.carvolution.com/de/magazin/suv-trends
- https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/vw/vw-t-roc/
- https://www.volkswagen.ch/de/modelle/t-roc-r.html
- https://autoleasing.businessinsider.de/deals/leasing-deals/vw-troc
- https://www.autohaus-schuerer.de/de/vw-konfigurator/arteon-konfigurator/arteon-r-line-konfigurieren
- https://www.auto-haertel.de/fahrzeuge/volkswagen/arteon/
- http://www.tarnow-stegbauer.de/neuwagen-vermittlung/volkswagen/der-arteon
- https://www.vw-nutzfahrzeuge.at/caddy-cargo/caddy-cargo
- https://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/modelle/caddy-cargo.html
- https://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/modelle/amarok.html
- https://www.vw-nutzfahrzeuge.at/modelle/mobilitaetsloesungen/pickup
- https://www.volkswagen.at/polo/polo
- https://www.volkswagen.at/polo/polo/dynamische-fernlichtregulierung
- https://www.autosprint.ch/aktuell/vw-polo-tgi-und-tsi-autos-der-vernunft/
- Tempolimits in Dänemark: Verkehrsregeln im Überblick - 28. September 2025
- Seat Arona Kofferraumvolumen – Alle Infos & Details - 28. September 2025
- Tesla Cybertruck Preis: Alle Details zum neuen E-Pickup - 27. September 2025