Als erfahrener Journalist des Redaktionsteams bei das-automobile.de freue ich mich, Ihnen einen umfassenden Überblick über die ADAC Autoversicherung zu präsentieren. Wussten Sie, dass ein 42-jähriger Vielfahrer, der jährlich etwa 50.000 Kilometer in seinem Mercedes E-Klasse (120 kW) zurücklegt, für den ADAC-Kompaktversicherungsschutz 692 Euro im Jahr bezahlt? Dieser überraschende Fakt verdeutlicht, dass die ADAC Autoversicherung nicht nur für Mitglieder, sondern auch für Nicht-Mitglieder eine interessante Option sein kann.
In diesem Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf die Leistungen, Konditionen und Erfahrungen rund um die ADAC Autoversicherung. Erfahren Sie alles Wissenswerte zu den verschiedenen Tarifmodellen, Beitragsgestaltungen, Zusatzleistungen und der Schadenregulierung. Zudem vergleichen wir die ADAC-Angebote mit anderen namhaften Versicherungsanbietern, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.
Einführung in die ADAC Autoversicherung
Die ADAC Autoversicherung ist eine umfassende Kfz-Versicherung, die eng mit der ADAC-Mitgliedschaft verbunden ist. Sie bietet ADAC-Mitgliedern eine Reihe von Vorteilen, die über den klassischen Versicherungsschutz hinausgehen. Durch die Kombination aus Autoversicherung und ADAC-Mitgliedschaft können Kunden von zusätzlichen Leistungen wie Pannenhilfe, Mietwagenservice und vielem mehr profitieren.
Was ist die ADAC Autoversicherung?
Die ADAC Autoversicherung ist eine Kfz-Versicherung, die speziell für ADAC-Mitglieder konzipiert wurde. Sie bietet umfassenden Schutz für das eigene Fahrzeug und deckt neben der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung auch Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen ab. Darüber hinaus beinhaltet sie Zusatzleistungen, die das Fahren und den Umgang mit dem Auto erleichtern.
Zielgruppe und Vorteile
Die ADAC Autoversicherung richtet sich in erster Linie an ADAC-Mitglieder, die von den zahlreichen Vorteilen profitieren möchten. Neben dem Versicherungsschutz bietet sie attraktive ADAC Kfz-Versicherungsleistungen wie:
- Rabatte auf den Versicherungsbeitrag
- Kostenlose Pannenhilfe
- Mietwagenservice bei Reparaturen
- Rechtsberatung und Unterstützung bei Schadensfällen
- Zugang zu Werkstattrabatt-Programmen
Durch die Kombination aus Autoversicherung und ADAC-Mitgliedschaft können Kunden von einem umfassenden Schutz und Mehrwerten profitieren, die das Autofahren sicherer und komfortabler machen.
Überblick über die Versicherungsarten
Die ADAC Autoversicherung bietet eine Auswahl an Versicherungsarten, um den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Zu den Hauptangeboten gehören die Haftpflichtversicherung, die Teilkaskoversicherung und die Vollkaskoversicherung.
Haftpflichtversicherung
Die Haftpflichtversicherung ist der Basisschutz für jeden Autofahrer. Sie kommt für Schäden auf, die der Versicherungsnehmer gegenüber Dritten verursacht. Laut aktuellen Statistiken gab es 2023 in Deutschland rund 3,5 Millionen Haftpflichtschäden im Straßenverkehr, mit durchschnittlichen Kosten von 4.632 Euro pro Schaden. Die ADAC Autoversicherungstarife bieten hier einen umfassenden Schutz.
Teilkaskoversicherung
Die Teilkaskoversicherung erweitert den Schutz um Schadensereignisse wie Diebstahl, Wildunfälle oder Glasschäden. Sie kann optional zu einer ADAC Kfz-Versicherungsleistung abgeschlossen werden und bietet zusätzliche Sicherheit für den Autobesitzer.
Vollkaskoversicherung
Die Vollkaskoversicherung umfasst den umfassendsten Schutz und ersetzt Schäden am eigenen Fahrzeug, unabhängig von der Ursache. Dieser Tarif ist besonders für Fahrzeuge mit höherem Wert zu empfehlen und kann ebenfalls Teil der ADAC Autoversicherungstarife sein.
Alle drei Versicherungsarten sind in den ADAC Autoversicherungstarife Basis, Komfort und Premium erhältlich, sodass Kunden den passenden Schutz für ihre individuellen Bedürfnisse finden können.
| Versicherungsart | Leistungsumfang | Durchschnittliche Kosten |
|---|---|---|
| Haftpflichtversicherung | Deckung von Schäden an Dritten | Ca. 300 Euro/Jahr |
| Teilkaskoversicherung | Zusätzlicher Schutz bei Diebstahl, Wildunfällen etc. | Ca. 100-200 Euro/Jahr |
| Vollkaskoversicherung | Umfassender Schutz für Schäden am eigenen Fahrzeug | Ca. 450 Euro/Jahr |

Beitragsgestaltung und Kostenstruktur
Die Kosten der ADAC ADAC Autoversicherungsbeiträge liegen im mittleren bis oberen Bereich. Ein durchschnittlicher Fahrer mit einem VW Golf und 5.000 km Fahrleistung im Jahr zahlt für den Basistarif etwa 300 Euro, für Komfort- und Premium-Tarif bis zu 450 Euro jährlich. Dabei profitieren ADAC-Mitglieder von einem 10% Rabatt auf die ADAC Autoversicherungsangebote.
Faktoren, die den Beitrag beeinflussen
Viele Faktoren beeinflussen die Höhe der Autoversicherungsbeiträge bei der ADAC. Dazu gehören unter anderem:
- Fahrzeugmodell und Leistung
- Alter und Erfahrung des Fahrers
- Wohnort und Straßenverhältnisse
- Fahrleistung und Schadenfreiheit
- Gewünschter Versicherungsumfang
Rabatte und Sonderaktionen
Die ADAC ADAC Autoversicherungsbeiträge können durch verschiedene Rabatte und Sonderaktionen reduziert werden. Neben dem 10% Mitgliederrabatt bietet der Versicherer teilweise auch Prämien für Neuverträge und Bündelangebote für Familien an. Darüber hinaus können Kunden Einsparungen durch Selbstbeteiligung und Schadenfreiheitsrabatte erzielen.
| Tarif | Beitrag pro Jahr | Mitgliederrabatt | Effektiver Beitrag |
|---|---|---|---|
| Eco | 300 € | 10% | 270 € |
| Comfort | 400 € | 10% | 360 € |
| Premium | 450 € | 10% | 405 € |

Leistungen und Deckung
Die ADAC Autoversicherung bietet umfassenden Schutz für Ihre Mobilität. Mit einer Versicherungssumme von bis zu 100 Millionen Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden können Sie sicher sein, dass Sie im Schadensfall bestmöglich abgesichert sind. Bei Personenschäden werden sogar bis zu 15 Millionen Euro pro Person geleistet.
Umfang der Versicherungspolice
Neben der soliden Grundabsicherung in der Haftpflicht- und Kaskoversicherung, bietet die ADAC Autoversicherung eine Reihe von Zusatzleistungen, die Ihren Versicherungsschutz abrunden:
- Mallorca-Police für Schäden mit Mietfahrzeugen im Ausland
- Umweltschadendeckung für Verschmutzungen, z.B. durch Öl- oder Treibstoffaustritt
- Neuwertentschädigung für bis zu 36 Monate nach Erstzulassung
- Spezielle Leistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge, wie Akku-Deckung
Zusatzleistungen und Optionen
Darüber hinaus bietet die ADAC Autoversicherung weitere attraktive Optionen, mit denen Sie Ihren Versicherungsschutz individuell anpassen können:
- Rabattschutz, der vor Rückstufungen nach einem Schadenfall pro Jahr schützt
- Selbstbeteiligungen in der Teil- und Vollkasko, die Ihre Prämie deutlich senken können
- Boni für absolvierte Sicherheitstrainings oder den Einsatz von Telematik-Systemen
- Bis zu 15% Rabatt für ADAC-Mitglieder

Mit diesem umfassenden Leistungspaket und den zahlreichen Zusatzoptionen bietet die ADAC Autoversicherung ein attraktives Angebot für alle Autofahrer, die eine zuverlässige und moderne Absicherung suchen.
Kundenservice der ADAC Autoversicherung
Der Kundenservice der ADAC Autoversicherung ist ein wichtiger Aspekt, der viele Versicherungsnehmer bei ihrer Wahl beeinflusst. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität wird der Service der ADAC Autoversicherung als „gut“ bewertet. Die Erreichbarkeit und Kontaktmöglichkeiten werden von den Kunden positiv hervorgehoben.
Erreichbarkeit und Kontaktmöglichkeiten
Die ADAC Autoversicherung bietet ihren Kunden verschiedene Kanäle, um in Kontakt zu treten. Neben der klassischen Telefon-Hotline können Kunden auch per E-Mail, über das Online-Kontaktformular oder sogar per Chat mit dem Kundenservice kommunizieren. Die Reaktionszeiten werden von den meisten Kunden als angemessen empfunden.
Reaktionszeiten und Kundenbewertungen
In den Kundenbewertungen zeigt sich ein gemischtes Bild. Während einige Kunden die schnelle Reaktion und den effizienten Service bei Pannen loben, berichten andere von Verzögerungen bei der Bereitstellung von Hilfe. Vereinzelt gibt es auch Kritik an mangelnder Empathie und Kommunikationsproblemen seitens des Kundenservices.
| Kundenbewertung | Anteil |
|---|---|
| 5 Sterne | 23% |
| 4 Sterne | 1% |
| 3 Sterne | 2% |
| 2 Sterne | 4% |
| 1 Stern | 70% |
Insgesamt zeigt sich, dass der ADAC Autoversicherungsservice von den Kunden durchaus geschätzt wird, es aber auch Verbesserungspotenzial in Bezug auf Reaktionszeiten und Kundenorientierung gibt.

Online-Abwicklung und Versicherungsverwaltung
Die ADAC Autoversicherung bietet eine benutzerfreundliche Online-Plattform, um die Verwaltung der Versicherung zu erleichtern. Kunden können hier bequem von zu Hause aus verschiedene Vorgänge wie Vertragsänderungen oder Schadenmanagement abwickeln.
Nutzung der Online-Plattform
Über die Online-Plattform der ADAC Autoversicherung können Kunden unter anderem:
- Verträge einsehen und verwalten
- Änderungen am Vertrag, wie zum Beispiel den Wechsel des Fahrzeugs, vornehmen
- Schadensmeldungen online einreichen und den Status der Regulierung verfolgen
- Rechnungen und Unterlagen herunterladen und verwalten
Mobiles Banking und App-Funktionen
Neben der Webplattform bietet die ADAC Kfz-Versicherung auch mobile Lösungen für Kunden. Über eine dedizierte Smartphone-App können Versicherungsnehmer:
- Ihren Versicherungsvertrag jederzeit einsehen
- Schadensmeldungen unterwegs direkt von ihrem Handy aus aufgeben
- Wichtige Versicherungsdokumente digital auf ihrem Smartphone speichern
Die App ermöglicht es Kunden der ADAC Autoversicherung Erfahrungen zu sammeln und die Verwaltung ihrer Versicherung bequem von unterwegs aus zu erledigen.
| Funktion | Beschreibung |
|---|---|
| Vertragsverwaltung | Kunden können Verträge einsehen, ändern und Vorgänge online abwickeln. |
| Schadenmanagement | Schadensanzeigen können digital eingereicht und deren Status verfolgt werden. |
| Mobiler Zugriff | Eine dedizierte App ermöglicht den Zugriff auf Versicherungsinformationen und -funktionen von unterwegs. |

Die Online-Funktionen der ADAC Kfz-Versicherungsleistungen tragen dazu bei, den Versicherungsalltag für Kunden zu vereinfachen und mehr Flexibilität in der Verwaltung zu bieten.
Schadenregulierung: Erfahrungen der Kunden
Die Schadenregulierung der ADAC Autoversicherung wird von den Kunden im Allgemeinen positiv bewertet. Viele schätzen den unkomplizierten und schnellen Ablauf der Schadenmeldung und -bearbeitung. Aus Kundensicht ist die Regulierung in den meisten Fällen transparent und zufriedenstellend.
Ablauf der Schadenmeldung
Der Prozess der Schadenmeldung wird von den Kunden als einfach und intuitiv beschrieben. Die ADAC Kfz-Versicherung bietet verschiedene Kanäle, um einen Schaden zu melden – online, per App oder telefonisch. Der Großteil der Kunden gibt an, dass sie mit der Bearbeitung ihrer Schadensmeldung zufrieden waren.
Zeitrahmen der Regulierung
In den meisten Fällen loben die Versicherungsnehmer die zügige Regulierung ihrer Schäden durch die ADAC Autoversicherung Erfahrungen. Der Zeitrahmen bis zur Auszahlung der Entschädigung wird von den Kunden als angemessen empfunden. Allerdings gibt es vereinzelt Berichte über längere Wartezeiten, insbesondere bei der Pannenhilfe.
Eine Auswertung von Kundenbewertungen zeigt, dass die ADAC Kfz-Versicherung Bewertungen im Bereich der Schadenregulierung insgesamt positiv ausfallen. Dennoch ist Verbesserungspotenzial in Teilbereichen, wie der Reaktionszeit der Pannenhilfe, erkennbar.
Vertragsbedingungen und Flexibilität
Die ADAC Autoversicherung bietet ihren Kunden flexible Vertragsbedingungen, die an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Beim Thema Kündigungsfristen und Bedingungen für Vertragsänderungen legt der Versicherer großen Wert auf Transparenz und Kundenfreundlichkeit.
Kündigungsfristen und Bedingungen
Kunden der ADAC Autoversicherungstarife können ihren Vertrag jederzeit mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende kündigen. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität, sollten sich die persönlichen Umstände ändern. Darüber hinaus besteht ein außerordentliches Kündigungsrecht, wenn der Versicherer die ADAC Kfz-Versicherungsleistungen erhöht.
Möglichkeiten der Vertragsänderung
Neben der Kündigung bietet die ADAC Autoversicherung auch die Möglichkeit, den Versicherungsvertrag anzupassen. Kunden können jederzeit zwischen verschiedenen Tarifen wechseln oder den Versicherungsschutz an neue Gegebenheiten anpassen, etwa wenn ein neues Fahrzeug angeschafft wird. Besonders attraktiv sind dabei die Sonderkonditionen für Elektro- und Hybridfahrzeuge.
| Bewertungskriterien | Punktzahl | Gewichtung |
|---|---|---|
| Zinsen | 4,5 | 80% |
| Laufzeiten | 5,0 | 5% |
| Vorfälligkeit | 3,0 | 5% |
| Sondertilgung | 5,0 | 5% |
| Freiberufler | 5,0 | 5% |
Mit diesen flexiblen Vertragsbedingungen und Anpassungsmöglichkeiten bietet die ADAC Autoversicherung ihren Kunden ein hohes Maß an Zufriedenheit und Sicherheit.
Vergleich mit anderen Anbietern
Bei einem Vergleich mit anderen Autoversicherungen schneidet die ADAC Autoversicherung durchaus gut ab. In aktuellen Kundenzufriedenheitsstudien belegt der ADAC den zweiten Platz unter den Kfz-Versicherern. Neben einer hohen Deckungssumme von bis zu 100 Millionen Euro in der Haftpflichtversicherung bietet der Automobilclub auch attraktive Zusatzleistungen für seine Mitglieder.
Stärken der ADAC Autoversicherung
Zu den Stärken der ADAC Autoversicherung zählen die umfangreichen Versicherungsleistungen, die hohe Kundenzufriedenheit sowie die guten Bewertungen in unabhängigen Tests. Die Tarife Komfort und Premium werden von Testinstituten wie Franke und Bornberg mit „hervorragend“ bewertet, der Basis-Tarif sogar mit „gut“.
Schwächen im Vergleich zu Wettbewerbern
Eine mögliche Schwäche der ADAC Autoversicherung ist die etwas höhere Beschwerdequote von 1,9 pro 100.000 Verträge, die über dem Branchendurchschnitt von 1,2 liegt. Darüber hinaus sind die Beiträge für die Komfort- und Premium-Tarife mit durchschnittlich 450 Euro pro Jahr etwas höher als bei manchen Wettbewerbern.
| Anbieter | Haftpflicht-Deckungssumme | Kundenservice-Bewertung | Beschwerdequote (pro 100.000 Verträge) |
|---|---|---|---|
| ADAC Autoversicherung | 100 Millionen Euro | Gut | 1,9 |
| HUK-Coburg | 100 Millionen Euro | Sehr gut | 1,1 |
| Allianz | 50 Millionen Euro | Gut | 1,4 |
| Verti | 100 Millionen Euro | Gut | 1,3 |
Insgesamt bietet die ADAC Autoversicherung ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und punktet mit überdurchschnittlichen Versicherungsleistungen, die durch die Mitgliedschaft im Automobilclub zusätzlich ergänzt werden.
Kundenstimmen und Erfahrungsberichte
Die ADAC Autoversicherung wird von ihren Kunden überwiegend positiv bewertet. In einer aktuellen Umfrage zur Fairness erhielt der ADAC das Ergebnis „sehr gut“. Dennoch gibt es auch einige negative Rückmeldungen, die hauptsächlich auf lange Wartezeiten bei der Pannenhilfe und Kommunikationsprobleme bei der Schadenabwicklung hinweisen.
Positive Erfahrungen der Versicherungsnehmer
Rund ein Viertel der Kunden (26%) zeigte sich mit der ADAC Autoversicherung sehr zufrieden und vergab 4 oder 5 Sterne in ihren Bewertungen. Diese Kunden lobten vor allem den umfassenden Versicherungsschutz und den guten Kundenservice des Anbieters.
Negative Rückmeldungen und Kritik
Leider gab es auch einige negative Erfahrungsberichte: Rund 70% der Kunden waren mit der Versicherung unzufrieden und vergaben nur 1 Stern. Hauptkritikpunkte waren lange Wartezeiten bei der Pannenhilfe, unfreundliches Personal und Probleme bei der Kommunikation und Schadenregulierung.
| Kundenbewertungen | Anteil |
|---|---|
| 5 Sterne | 23% |
| 4 Sterne | 3% |
| 3 Sterne | 2% |
| 2 Sterne | 2% |
| 1 Stern | 70% |
Die durchschnittliche Kundenbewertung liegt bei 1,7 von 5 Sternen. Dabei sind 70% der Kunden mit der ADAC Autoversicherung unzufrieden und erwägen einen Anbieterwechsel.
Die negativen Rückmeldungen konzentrieren sich hauptsächlich auf Probleme bei der Schadenregulierung (40%), lange Wartezeiten und mangelnde Unterstützung (60%) sowie unfreundliches Personal und Kommunikationsschwierigkeiten (50%). Rund 10% der Kunden gaben sogar an, rechtliche Schritte gegen den Versicherer in Betracht zu ziehen.
Trends und Entwicklungen in 2024
Der ADAC Autoversicherungsmarkt befindet sich in einem stetigen Wandel, geprägt durch die Digitalisierung und zunehmende Individualisierung der Tarife. Die ADAC Kfz-Versicherungsleistungen passen sich diesen Trends an, um Kunden innovative und maßgeschneiderte Angebote zu bieten.
Veränderungen im Versicherungsmarkt
In den kommenden Jahren wird der Versicherungsmarkt verstärkt auf digitale Lösungen und personalisierte Tarifsysteme setzen. Kunden erwarten eine reibungslose Online-Abwicklung, mobile Apps und maßgeschneiderte Angebote, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.
Neue Angebote der ADAC Autoversicherung
Um diesen Markttrends Rechnung zu tragen, plant die ADAC Autoversicherung die Einführung von Telematik-Tarifen. Dabei werden Fahrdaten erfasst und in individualisierte Versicherungsleistungen umgesetzt. Zusätzlich soll das Online-Angebot weiter ausgebaut werden, um Kunden eine einfachere Verwaltung und Schadensregulierung zu ermöglichen.
Weitere Informationen zu konkreten Neuerungen der ADAC Autoversicherungsangebote für 2024 liegen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vor. Die Branche befindet sich in einem dynamischen Wandel, sodass Kunden in Zukunft mit innovativen Produkten und Services rechnen können.
| Kennzahl | Wert | Veränderung zum Vorjahr |
|---|---|---|
| ADAC Pannenhilfe-Einsätze | 3.5 Millionen | +117,570 Fälle |
| Einsätze für gestrandete Elektroautos | 30,009 | +15,009 Fälle |
| Häufigste Pannenursache | Batterieprobleme (44.1%) | – |
| Gesamtindex des ADAC | 115 | Stagnation |
Abschluss: Lohnt sich die ADAC Autoversicherung?
Nach der eingehenden Analyse der ADAC Autoversicherung lässt sich festhalten, dass sie für viele Autofahrer durchaus eine attraktive Option darstellt. Insbesondere für ADAC-Mitglieder, die von den exklusiven Rabatten und Zusatzleistungen profitieren können, bietet die Versicherung viele Vorteile. Sie überzeugt mit einem umfangreichen Leistungspaket, hohen Deckungssummen und flexiblen Tarifoptionen.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Zu den Stärken der ADAC Autoversicherung zählen die umfangreiche Absicherung, die zahlreichen Extras sowie die gute Kundenzufriedenheit in vielen Bereichen. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte, wie etwa die teilweise langen Bearbeitungszeiten bei Schadensfällen oder die im Vergleich zu anderen Anbietern höheren Beiträge. Einige Kunden empfanden die Leistungen der ADAC-Versicherung auch als „Abzocke“.
FAQ
Was ist die ADAC Autoversicherung?
Welche Vorteile bietet die ADAC Autoversicherung für ADAC-Mitglieder?
Wie schneidet die ADAC Autoversicherung in Tests und Bewertungen ab?
Welche Versicherungsarten bietet die ADAC Autoversicherung an?
Wie sind die Kosten der ADAC Autoversicherung im Vergleich?
Welche Leistungen und Deckungssummen bietet die ADAC Autoversicherung?
Wie ist der Kundenservice der ADAC Autoversicherung?
Welche Online-Funktionen bietet die ADAC Autoversicherung?
Wie ist die Schadenregulierung der ADAC Autoversicherung?
Wie flexibel sind die Vertragsbedingungen der ADAC Autoversicherung?
Wie schneidet die ADAC Autoversicherung im Vergleich zu anderen Anbietern ab?
Wie bewerten Kunden die ADAC Autoversicherung?
Welche Trends und Entwicklungen gibt es bei der ADAC Autoversicherung 2024?
Quellenverweise
- https://www.test.de/ADAC-Autoversicherung-Nicht-immer-guenstig-1581496-0/
- https://www.haftpflichtversicherungvergleich.de/adac-kfz-versicherung-test/
- https://www.adac.de/-/media/pdf/versicherungen/autoversicherung/adac-autoversicherungproduktmodellbasis.pdf
- https://www.motor-talk.de/forum/adac-autoversicherung-erfahrung-t6498781.html
- https://www.adac.de/-/media/pdf/versicherungen/autoversicherung/adac-autoversicherungproduktmodellpremium.pdf
- https://www.faz.net/kaufkompass/vergleich/die-beste-kfz-versicherung/
- https://www.adac.de/produkte/versicherungen/ratgeber/kfz-versicherung-vergleich/
- https://www.transparent-beraten.de/kfz-versicherung/anbieter/adac/
- https://risk-bot.de/riester-rente-anbieter-vergleichen/
- https://risk-bot.de/was-ist-eine-pensionskasse/
- https://www.autoversicherung-test.net/adac/
- https://www.test.de/kfz-versicherungsvergleich-1575560-detail/350000030240IIII!407-40j/
- https://www.test.de/kfz-versicherungsvergleich-1575560-detail/350000030240IIII!406-20j/
- https://www.finanzfluss.de/anbieter/adac/erfahrungen/
- https://www.trustedshops.de/bewertung/adac-de
- https://de.trustpilot.com/review/www.adac.de
- https://download.eurotransport.de/downloads/firmenauto_Digital/downloadseite/2024/FA_01_24.pdf
- https://risk-bot.de/itzehoer-versicherung/
- https://www.motor-talk.de/forum/hat-jemand-erfahrungen-mit-adac-versicherung-als-geschaedigter-t5221168.html
- https://kfzversicherungen.org/test/adac/
- https://www.1a-automarkt.de/service/versicherung/faq/20241023_37509/
- https://www.adac.de/produkte/versicherungen/autoversicherung/tarife-und-leistungen/
- https://www.biallo.de/autokredit/test/adac-autokredit/
- https://www.handelsblatt.com/kfz-versicherung-vergleich/
- https://www.finanztip.de/adac-alternativen/
- https://www.erfahrungen.com/mit/adac/
- https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/adac-pannenstatistik/
- https://www.adac.de/verkehr/standpunkte-studien/mobilitaets-trends/mobilitaetsindex/
- https://www.taxi-heute.de/de/news/adac-allgemeine-deutsche-automobil-club-versicherungen-allg-elektromobilitaet-e-mobilitaet_adac-autoversicherung-ag-vor-allem-junge-menschen-wollen-elektroauto-fahren-26744.html
- https://www.testberichte.de/r/produkt-meinung/adac-kfz-versicherung-kompakt-komfort-120606-1.html
- https://www.motor-talk.de/forum/adac-kfz-versicherung-od-alternativen-t5355548.html
- Autoversicherung für Audi RS4: Tarife 2025 vergleichen - 14. November 2025
- Der neue Toyota bZ4X 2025: Elektro-SUV mit viel Reichweite - 13. November 2025
- Autoversicherung Toyota bZ4X 2025: Tarife und Preise vergleichen - 12. November 2025



