Cupra Tavascan

Cupra Tavascan 2025: Alle Details zum Elektro-SUV

Hallo, ich bin Peter aus dem Redaktionsteam von das-auto-mobile.de. Als leidenschaftlicher Automobil-Journalist begeistere ich mich besonders für die spannende Entwicklung der Elektromobilität.

Wussten Sie, dass ein modernes Elektro-SUV heute bereits mit einer einzigen Batterieladung problemlos von München nach Stuttgart fahren kann? Die Technologie hat sich rasant weiterentwickelt.

Das neue Modell für 2025 beweist dies eindrucksvoll. Mit seiner leistungsstarken 77 kWh Batterie bietet es nicht nur eine beeindruckende Reichweite, sondern vereint auch sportliches Design mit modernster Technologie.

Für das kommende Jahr stehen zwei verschiedene Antriebsvarianten zur Auswahl. Fahrer können zwischen einer effizienten Version und einer sportlichen Performance-Ausführung wählen.

Beide Varianten des Cupra Tavascan überzeugen durch ihre Alltagstauglichkeit und dynamische Fahrleistungen. Der elektrische Antrieb sorgt dabei für lokal emissionsfreies Fahren.

Für Interessenten gibt es bereits attraktive Leasingangebote und ein spezielles Bonusprogramm. Diese Konditionen machen den Einstieg in die elektrische Mobilität besonders einfach.

Das Fahrzeug zeigt sich als durchdachtes Gesamtpaket, das keine Wünsche offen lässt. Technische Highlights wie Schnellladefunktion und moderne Assistenzsysteme runden das Angebot ab.

Übersicht Cupra Tavascan 2025

Käufer haben 2025 die Wahl zwischen zwei charakterstarken Antriebskonzepten. Beide Versionen teilen sich die moderne 77 kWh Batterie, bieten aber unterschiedliche Fahrerlebnisse.

Modellvarianten und technische Eckdaten

Die Endurance-Variante setzt auf Effizienz mit 210 kW (286 PS) Heckantrieb. Ihr Stromverbrauch liegt bei 15,9-17,7 kWh/100 km. Die sportliche VZ 4Drive-Version bringt 250 kW (340 PS) durch Allradantrieb auf die Straße.

Beide Modelle erreichen die CO₂-Klasse A mit null lokalen Emissionen. Die maximale Systemleistung steht unter optimalen Bedingungen für 18 Sekunden zur Verfügung.

Wichtige Highlights im Überblick

Der tavascan endurance bietet bis zu 553 km Reichweite. Die intelligente Leistungssteuerung sorgt für optimale Performance bei korrekter Batterietemperatur.

Für die Batteriegesundheit empfiehlt der Hersteller ein tägliches Ladeziel von 80%. Vor Langstrecken kann die Kapazität voll genutzt werden. Die beiden modelle decken damit unterschiedliche Kundenerwartungen ab.

Design und Innenausstattung

Die Gestaltung des Cockpits setzt neue Maßstäbe in der Verbindung von Digitalität und intuitiver Bedienung. Großformatige Displays dominieren die Armaturentafel und bieten klare Übersicht.

Cockpit und Raumkonzept

Der Innenraum profitiert von der elektrischen Plattform. Der fehlende Mitteltunnel schafft zusätzlichen Fußraum. Die flache Batterie im Unterboden ermöglicht großzügige Kopffreiheit.

Digitale Anzeigen und physische Elemente bilden ein ausgewogenes Verhältnis. Diese Kombination sorgt für intuitive Bedienung bei jeder Fahrt.

Materialien und Farbvarianten

Hochwertige Materialien prägen das Interieur. Nachhaltige Komponenten kommen zum Einsatz ohne Qualitätseinbußen. Die haptische Wertigkeit bleibt erhalten.

Die Farbpalette reicht von klassischen dunklen Tönen bis zu sportlichen Akzenten. Diese Ausstattung unterstreicht den Performance-Charakter. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten komplettieren das Angebot.

Sitzbezüge und Verstellmöglichkeiten variieren je nach Modellvariante. Sportliche Seitenwangen bieten optimalen Halt. Die gesamte Ausstattung ist auf Komfort ausgelegt.

Ausstattung und Sonderoptionen

Die Personalisierung des Elektro-SUVs ermöglicht eine individuelle Anpassung an persönliche Vorlieben. Käufer können aus verschiedenen Paketen wählen.

Exklusive Features und Sonderausstattungen

Die Auswahl an exklusiven Features reicht von Komfort-Optionen bis hin zu modernster Technologie. Beleuchtungssysteme und Premium-Audiosysteme gehören dazu.

Eine besondere Innovation ist die Augmented Reality-Technologie im Head-up-Display. Sie projiziert wichtige Informationen direkt ins Sichtfeld.

Technologie-Pakete bündeln digitale Services für optimale Konnektivität. Das Fahrzeug wird so zum smarten Begleiter im Alltag.

Feature Beschreibung Endurance VZ
Premium-Audiosystem Hochwertiger Sound mit Surround-Effekt Optional Serie
Komfortsitze Beheizbar und ventiliert Optional Serie
AR-Head-up-Display Projektion von Navigationdaten Optional Optional
Ambiente Beleuchtung Farbwechsel mit 30 Optionen Optional Serie
Auch interessant:  E-Auto Abo 99 € | Elektroautos flexibel mieten

Die Preise sind unverbindliche Empfehlungen zuzüglich Überführungskosten. Nicht alle Optionen sind mit jeder Linie kombinierbar.

Für eine optimale Konfiguration empfiehlt sich eine Beratung beim Fachhändler. Ähnliche Personalisierungsoptionen bietet auch der Cupra Formentor VZ5.

Leistung und Beschleunigung

Die elektrische Antriebstechnologie ermöglicht eine völlig neue Dimension der Fahrleistungen. Beide Varianten des Modells bieten herausragende Leistung und spontane Beschleunigung.

Sekunden 100 km/h und Performance

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in beeindruckenden Sekunden. Die genauen Werte variieren zwischen den Antriebsvarianten. Die VZ 4Drive-Version zeigt dabei besondere Stärken.

Gemäß UN-GTR.21-Norm steht die maximale Systemleistung für 18 Sekunden zur Verfügung. Dies reicht für dynamische Überholmanöver vollkommen aus. Die aktuelle Performance wird ständig im Display angezeigt.

Dynamik und Fahrspaß

Der niedrige Schwerpunkt durch die Batterie im Boden erhöht die Stabilität. Dies unterstützt sportliches Handling bei jeder Fahrt. Die Beschleunigung profitiert vom sofort verfügbaren Drehmoment.

Für optimale Werte empfiehlt sich die Vorkonditionierung der Batterie. Die Temperatur sollte zwischen 23 und 50°C liegen. Der Ladezustand sollte über 88% betragen.

Modellvariante Leistung Beschleunigung 0-100 km/h Antriebsart
Endurance 210 kW (286 PS) Wenige Sekunden Heckantrieb
VZ 4Drive 250 kW (340 PS) Noch weniger Sekunden Allradantrieb

Die elektrische Performance des Cupra Tavascan überzeugt durch ihr ausgewogenes Gesamtkonzept. Fahrspaß und Alltagstauglichkeit harmonieren perfekt.

Batterie, Reichweite und Ladezeiten

Die Energieversorgung bildet die Grundlage für jeden Elektroantrieb und bestimmt maßgeblich den praktischen Nutzen. Beide Varianten des Modells teilen sich eine moderne Hochvoltbatterie mit beeindruckender Kapazität.

77 kWh Batterie und Energieeffizienz

Die 77 kWh leistungsstarke Batterie ermöglicht praxistaugliche Distanzen im Alltag. Ein optimiertes Thermomanagement hält die Zellen im idealen Temperaturbereich.

Der tavascan endurance erreicht damit eine Reichweite von bis zu 553 Kilometern. Diese Werte gelten unter standardisierten WLTP-Bedingungen.

Für maximale Effizienz sollte die Batterie zwischen 23 und 50°C betrieben werden. Das schont die 77 kWh Kapazität und verlängert die Lebensdauer.

Ladezeiten und Reichweitenangaben

An Schnellladestationen mit 135 kW Gleichstrom dauert das Aufladen von 10 auf 80 Prozent nur 28 Minuten. Diese kurze Zeit macht Langstrecken komfortabel.

Die tatsächliche Reichweite variiert jedoch durch verschiedene Faktoren. Fahrweise, Außentemperatur und Streckenprofil beeinflussen den Verbrauch spürbar.

Im Winter reduziert sich die Reichweite durch Heizungsbetrieb und Batterieineffizienz. Dies betrifft alle Elektrofahrzeuge gleichermaßen.

Für die tägliche Nutzung empfiehlt der Hersteller ein Ladeziel von 80 Prozent. Vor Langstrecken kann die Batterie vollständig geladen werden. Weitere technische Details finden Interessierte auf der Herstellerseite.

Fahrwerk und Heckantrieb

Im Zentrum der Fahrdynamik steht die intelligente Abstimmung von Fahrwerk und Antrieb. Beide Komponenten arbeiten harmonisch zusammen für ein ausgewogenes Fahrerlebnis.

Fahrwerksabstimmung und Handling

Das Fahrwerk ist speziell auf die Anforderungen elektrischer Antriebe entwickelt. Der niedrige Schwerpunkt durch die Unterbodenbatterie verbessert die Kurvenstabilität erheblich.

Die Endurance-Variante setzt konsequent auf Heckantrieb. Diese Konfiguration bietet Effizienzvorteile und sportliche Agilität. Die Gewichtsverteilung optimiert sich natürlich.

Der Heckantrieb reduziert Antriebsverluste durch den Einsatz nur eines Motors. Dies spart Energie bei gleicher Dynamik. Die Fahreigenschaften erinnern an klassische Sportwagen.

Adaptive Dämpfer passen sich automatisch der Fahrbahn an. So bleibt die Performance immer optimal. Das Fahrwerk meistert sowohl Alltagsstrecken als auch sportliche Passagen.

Modellvariante Antriebsart Fahrwerkscharakter Besonderheit
Endurance Heckantrieb Sportlich-komfortabel Optimierte Effizienz
VZ 4Drive Allradantrieb Straff-sportlich Maximale Traktion
Cupra Tavascan Elektrisch Ausgewogen Adaptive Dämpfung

Die Lenkung reagiert direkt und präzise auf Fahrereingaben. Sie vermittelt ein authentisches Fahrgefühl. So entsteht ein harmonisches Gesamterlebnis zwischen Mensch und Maschine.

Innovative Technologien und Augmented Reality

Die digitale Transformation erreicht mit dem neuen Modell einen Höhepunkt in der Automobilbranche. Moderne Technologien verwandeln das Fahrzeug in einen intelligenten Begleiter, der traditionelle Funktionen weit überschreitet.

Digitale Features und Schnittstellen

Besonders beeindruckend ist die Augmented Reality-Technologie im Head-up-Display. Sie projiziert Navigationspfeile und Geschwindigkeitsdaten direkt ins Sichtfeld. So bleibt der Blick stets auf die Straße gerichtet.

Der Cupra Tavascan bietet umfassende Konnektivität durch CUPRA CONNECT. Dieser Service steht für 10 Jahre kostenfrei zur Verfügung. Kunden ab Bestellung ab 16.07.2025 profitieren ab voraussichtlich 13.10.2025.

Smartphone-Integration erfolgt nahtlos über Apple CarPlay und Android Auto. Sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Verbindungen werden unterstützt. Das Infotainmentsystem erhält regelmäßige Updates über Funk.

Auch interessant:  Gebrauchte E Autos - Günstige Elektrofahrzeuge

Cloud-basierte Services ermöglichen Fernzugriff via My CUPRA App. Fahrer können Verriegelung, Klimatisierung und Ladestatus kontrollieren. Voraussetzung ist eine aktive Datenverbindung und Registrierung mit CUPRA ID.

Die Datenkosten innerhalb Europas übernimmt der Hersteller. Dies macht den Cupra Tavascan zu einem zukunftssicheren High-Tech-Produkt. Die Technologie bleibt auch Jahre nach Kauf aktuell.

Sicherheits- und Assistenzsysteme

Aktive und passive Sicherheitsfeatures arbeiten Hand in Hand. Sie bieten ein umfassendes Schutzkonzept für alle Fahrsituationen.

Standard- und optionale Sicherheitsfeatures

Der Cupra Tavascan 2025 erfüllt aktuelle Euro-NCAP-Standards. Das Sicherheitspaket kombiniert bewährte Schutzmechanismen mit modernster Technologie.

Serienmäßig sind mehrere Airbags und elektronische Stabilitätskontrolle enthalten. Ein Notbremsassistent erkennt Fußgänger und Radfahrer. Der Spurhalteassistent greift aktiv in kritischen Situationen ein.

Optionale Assistenzsysteme erweitern den Schutz. Adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop-and-Go-Funktion entlastet im Stadtverkehr. Totwinkelassistent und Querverkehrswarner erhöhen die Sicherheit beim Spurwechsel und Rangieren.

Intelligente Parksysteme reduzieren das Risiko von Parkschäden. Sensoren vorn und hinten warnen vor Hindernissen. Optional stehen Rückfahrkamera oder 360-Grad-Kamerasystem zur Verfügung.

Sicherheitsfeature Funktion Serie Optional
Notbremsassistent Automatische Bremsung bei Gefahr
Spurhalteassistent Automatische Lenkkorrektur
Adaptiver Tempomat Abstandsregelung im Verkehr
Totwinkelassistent Warnung bei Spurwechsel
360-Grad-Kamera Rundumsicht beim Parken

Die robuste Batterieintegration im Unterboden bietet zusätzlichen Schutz bei Seitenaufprall. Intelligente Lichtsysteme mit LED-Technologie verbessern die Sicht bei Nacht.

Die Kombination verschiedener Sicherheitsfeatures hängt von der Ausstattungslinie ab. Prämien und Leasingkonditionen sind teilweise mit anderen Aktionen kombinierbar.

Infotainment und Konnektivität

Mit intelligenter Vernetzung setzt das Fahrzeug neue Maßstäbe für digitale Mobilität und intuitive Bedienung. Das System verbindet moderne Technologie mit praktischem Nutzen.

Infotainment Konnektivität Elektro-SUV

CUPRA CONNECT und digitale Services

Das digitale Ökosystem CUPRA CONNECT bietet zehn Jahre kostenfreie Nutzung. Eine integrierte eSIM ermöglicht permanente Online-Verfügbarkeit ohne separaten Mobilfunkvertrag.

Über die My CUPRA App steuern Fahrer remote wichtige Funktionen. Verriegelung, Klimatisierung und Ladevorgang lassen sich bequem vom Smartphone aus überwachen.

Der In-Car App Store erweitert das Infotainment um zusätzliche Anwendungen. Für Webradio und spezielle Apps stehen kostenpflichtige Datenpakete zur Verfügung.

Service Funktion Kosten Voraussetzung
CUPRA CONNECT Basis Online-Dienste & Navigation 10 Jahre kostenfrei Fahrzeugausstattung
My CUPRA App Remote-Fahrzeugsteuerung Kostenfrei Smartphone mit Daten
In-Car App Store Zusätzliche Apps Datenpakete nötig CUBIC Telecom
WLAN-Hotspot Alternative Verbindung Mobilfunkvertrag Smartphone als Hotspot

Der Cupra Tavascan profitiert von diesem umfassenden digitalen Paket. Die Technologie bleibt während der gesamten Vertragslaufzeit aktuell. Separate Verträge mit SEAT S.A. regeln die Nutzungsbedingungen.

Für optimale Performance empfiehlt sich die Registrierung mit CUPRA ID. Das System des Cupra Tavascan bietet damit langfristige digitale Unabhängigkeit.

Cupra Tavascan – Innovation und Technik

Innovative Technologien transformieren das elektrische Fahrerlebnis grundlegend. Der Cupra Tavascan 2025 verbindet moderne Elektromobilität mit sportlicher DNA durch zahlreiche technische Neuerungen.

Die Plattformarchitektur nutzt modernste Batterietechnologie und effiziente Elektromotoren. Intelligentes Energiemanagement ermöglicht beeindruckende Reichweiten und Fahrleistungen.

Innovative Thermomanagementsysteme halten Batterie und Motoren im optimalen Temperaturbereich. Dies maximiert Effizienz, Performance und Lebensdauer der Komponenten.

Die Rekuperationstechnologie wandelt Bremsenergie zurück in elektrische Energie. Besonders im Stadtverkehr erhöht dies die Reichweite des Cupra Tavascan spürbar.

Alle Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen WLTP-Verfahren ermittelt.

Over-the-Air-Updates ermöglichen Software-Aktualisierungen ohne Werkstattbesuch. Das Fahrzeug bleibt damit langfristig technisch aktuell.

Technologie Funktion Vorteil
Thermomanagement Optimale Temperaturregelung Höhere Effizienz
Rekuperation Energierückgewinnung Gestiegene Reichweite
Fahrdynamikregelung Millisekunden-Steuerung Präzises Handling
OTA-Updates Drahtlose Updates Langanhaltende Aktualität

Nachhaltige Produktionsprozesse und recyclingfähige Materialien unterstreichen den modernen Ansatz. Die Technikinnovation erstreckt sich über den gesamten Lebenszyklus.

Verschiedene Modelle und Leistungsvarianten

Drei unterschiedliche Charaktere definieren das Angebot des Elektro-SUVs im kommenden Jahr. Käufer können zwischen effizienter Reichweite und sportlicher Performance wählen.

Differenzierung nach Endurance und VZ EDGE

Die Basisversion tavascan endurance bietet 210 kW (286 PS) mit Heckantrieb. Der Stromverbrauch liegt bei 15,9-17,7 kWh/100 km für maximale Effizienz.

Die VZ-Modelle steigern die leistung auf 250 kW (340 PS) durch Allradantrieb. Der Verbrauch erhöht sich leicht auf 17,1-18,5 kWh/100 km.

Alle modelle teilen die moderne 77 kwh Batterie. Die Motorenkonfiguration unterscheidet sich jedoch deutlich zwischen den Varianten.

Modell Leistung Antrieb Verbrauch (kWh/100km)
Endurance 210 kW Heckantrieb 15,9-17,7
VZ EDGE 250 kW 4Drive 17,1-18,5
VZ Adrenaline 250 kW 4Drive 17,1-18,5

Die VZ-Versionen bieten identische Antriebstechnik. Design und Ausstattung bilden die Hauptunterschiede zwischen EDGE und Adrenaline.

Jede Variante verfügt über 1-Gang-Automatik für stufenloses Beschleunigen. Lokal emissionsfreies Fahren ist bei allen modellen garantiert.

Auch interessant:  Voyah - Chinesische Luxus-Elektroautos in Deutschland

Leasingangebote und Finanzierung

Attraktive Leasingkonditionen erleichtern den Einstieg in die elektrische Mobilität erheblich. Besonders für das kommende Jahr wurden spezielle Angebote entwickelt.

Leasingangebote Finanzierung Elektro-SUV

Attraktive Leasingkonditionen und Sonderprämien

Das PrivatLeasing-Angebot für den Cupra Tavascan Endurance startet bei 389 Euro monatlich. Die Laufzeit beträgt 48 Monate bei 10.000 Kilometern jährlich.

Ein besonderer Vorteil ist der bereits eingerechnete CUPRA TRIBE Bonus von 5.000 Euro. Dieser reduziert die monatliche Rate spürbar. Das Angebot gilt bis Ende 2025.

Für die vierjährige Laufzeit ist keine Anzahlung erforderlich. Die Bonitätsprüfung erfolgt durch die SEAT Leasing als Volkswagen-Tochter.

Zusätzlich zur Leasingrate fallen Überführungs- und Zulassungskosten an. Auf Wunsch können individuelle Konfigurationen vereinbart werden.

Verschiedene Laufzeiten und Kilometerleistungen bieten Flexibilität. So passt sich die Finanzierung optimal an persönliche Bedürfnisse an.

Umweltfreundlichkeit und Emissionswerte

Elektromobilität steht heute mehr denn je für eine saubere Zukunft auf unseren Straßen. Der Cupra Tavascan 2025 beweist dies eindrucksvoll mit seiner emissionsfreien Antriebstechnologie.

Im direkten Fahrbetrieb produziert das Fahrzeug 0 g CO₂/km und erreicht damit die beste CO₂-Klasse A. Diese lokale Emissionsfreiheit macht es zur umweltfreundlichen Alternative zu konventionellen SUVs.

0 g CO₂/km und nachhaltige Technologien

Die Nachhaltigkeit geht über den elektrischen Antrieb hinaus. Im Innenraum kommen recycelte Materialien zum Einsatz. Auch die Batteriekomponenten sind am Lebensende recyclingfähig.

Die tatsächliche Reichweite hängt von vielen Faktoren ab. Geländebeschaffenheit, Wetter und Beladung beeinflussen den Energieverbrauch erheblich.

Bergauffahrten erhöhen den Verbrauch, während Bergabfahrten Energie zurückgewinnen. Moderne Wärmepumpentechnologie verbessert die Effizienz der Heizung im Winter.

Durch die Wahl von Ökostrom lässt sich die Gesamtökobilanz weiter optimieren. So wird auch die indirekte CO₂-Bilanz minimiert.

Vorausschauendes Fahren und optimale Rekuperationsnutzung maximieren die Effizienz. Dies erhöht die praktische Reichweite im Alltag spürbar.

Service und Garantieangebote

Moderne Fahrzeuge verdienen einen Rundum-Service, der über Standardleistungen hinausgeht. Das Serviceportfolio für 2025 bietet umfassende Absicherung und Komfort.

CUPRA CARE und zusätzliche Serviceleistungen

Das CUPRA CARE Paket kombiniert Garantie, Service und Mobilitätsleistungen. Die Leistung dieses Rundum-Sorglos-Pakets ist beeindruckend.

Die Herstellergarantie bietet fünf Jahre Sicherheit. Die Laufzeit beträgt mindestens zwei Jahre ohne Kilometerbeschränkung.

ReifenCARE schützt vier Jahre vor unerwarteten Kosten. Die Mobilitätsgarantie umfasst zehn Jahre Basis-Services.

Garantiebedingungen und Mobilitätsservices

Smart Mobility gewährt während der Garantiezeit Ersatzwagen. Bis zu drei Tage pro Jahr stehen zur Verfügung.

CUPRA Premium-Services laufen fünf Jahre ab Erstzulassung. Auf Wunsch erhalten Kunden monatliche Reinigung.

Der Hol- und Bringservice erleichtert Servicetermine. Besonders in der Heizungsperiode ist dieser Service wertvoll.

Die Laufzeit der verschiedenen Komponenten ist genau abgestimmt. So entsteht ein harmonisches Gesamtpaket.

Servicekomponente Laufzeit Leistungsumfang
Herstellergarantie 5 Jahre Volle Absicherung
ReifenCARE 4 Jahre Reifenschadenschutz
Mobilitätsgarantie 10 Jahre Basis Pannenhilfe inklusive
Premium-Services 5 Jahre Ersatzwagen & Reinigung

Die lange Laufzeit aller Services bietet Planungssicherheit. Auch bei intensiver Heizungsnutzung bleibt die Leistung garantiert.

Fazit

Als vielseitiges Gesamtpaket überzeugt der Cupra Tavascan durch seine ausgewogene Kombination aus Alltagstauglichkeit und Fahrspaß. Für 2025 stehen zwei Antriebsvarianten bereit, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken.

Die praxistaugliche Reichweite von bis zu 553 Kilometern macht lange Distanzen problemlos möglich. Attraktive Finanzierungsangebote senken die Einstiegshürde spürbar.

Umfassende Servicepakete und innovative Technologien wie Augmented Reality sorgen für langfristige Sicherheit und ein modernes Erlebnis. Das Fahrzeug fährt lokal komplett emissionsfrei.

Der Tavascan beweist, dass Elektromobilität ohne Kompromisse funktioniert. Er ist eine ernstzunehmende Alternative im Segment der elektrischen SUVs.

FAQ

Wie hoch ist die Reichweite des Elektro-SUV?

Mit der großen 77-kWh-Batterie sind bis zu 550 Kilometer möglich. Die tatsächliche Laufzeit hängt vom Fahrstil und der Nutzung von Verbrauchern wie der Heizung ab.

Wie schnell beschleunigt das Fahrzeug auf 100 km/h?

Die leistungsstarke Performance-Version schafft den Sprint in nur 5,6 Sekunden. Das sorgt für ein dynamisches und sportliches Fahrgefühl.

Welche Ausstattung bietet das digitale Cockpit?

Der Innenraum verfügt über ein modernes Cockpit mit einem großen Touchscreen. Augmented Reality im Head-up-Display projiziert wichtige Infos direkt in die Windschutzscheibe.

Welche Modelle und Antriebsvarianten gibt es?

Es stehen verschiedene Versionen zur Wahl, darunter ein Heckantrieb und eine Allrad-Variante. Die Wahl zwischen Endurance und VZ EDGE erfüllt jeden Wunsch nach Komfort oder Sportlichkeit.

Wie lange dauert das Aufladen der Batterie?

An einer DC-Schnellladestation kann der Akku in wenigen Minuten für eine beträchtliche Reichweite aufgeladen werden. Die genaue Ladezeit hängt von der Ladeleistung ab.

Wie ist das Fahrwerk abgestimmt?

Das sportlich abgestimmte Fahrwerk garantiert exzellentes Handling und hohe Agilität. Es sorgt für eine direkte Verbindung zur Straße und viel Fahrspaß.
Peter Mälzer
Nach oben scrollen