Ligier, ein Name, der in der Welt der Automobilhersteller seit über 40 Jahren einen festen Platz hat. Das französische Unternehmen, das ursprünglich 1969 gegründet wurde, ist heute europäischer Marktführer für leichte Vierradfahrzeuge. Mit einer Palette an effizienten Mobilitätslösungen, die teilweise sogar ohne Führerschein oder mit Mopedführerschein gefahren werden können, hat sich Ligier zu einem wichtigen Akteur im Kleinwagensegment entwickelt.
Seit den 1980er Jahren produziert Ligier Leichtfahrzeuge, die mit Diesel- oder Elektromotoren ausgestattet sind und den Kunden eine umweltfreundliche und kostengünstige Mobilitätslösung bieten. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen auch im Bereich der Sportfahrzeuge einen Namen gemacht und war sogar in der Formel 1 vertreten.
Als Teil des Groupe Ligier, der 2008 durch die Fusion von Automobiles Ligier und Microcar entstand, setzt die Marke weiterhin auf innovative Technologien und ein breites Produktportfolio, um den Anforderungen der modernen Mobilität gerecht zu werden. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Entwicklung und das aktuelle Angebot von Ligier – von Kleinwagen bis hin zu Sportmodellen.
Einführung in die Marke Ligier
Die Marke Ligier hat eine faszinierende Geschichte, die eng mit der Leidenschaft für den Motorsport verbunden ist. Der Franzose Guy Ligier, ein ehemaliger Moto-GP-Champion und Formel-1-Fahrer, gründete 1969 seine eigene Firma und begann mit der Produktion von Sportwagen. Dies markierte den Beginn der Ligier-Fahrzeugfertigung, die sich in den folgenden Jahrzehnten zu einem renommierten Anbieter von Kleinwagen und Sportprototypen entwickelte.
Geschichte und Gründung
1969 präsentierte Guy Ligier den ersten Ligier-Sportwagen, den JS1, auf der französischen Automesse in Paris. Dieser Wagen war darauf ausgelegt, Konkurrenzmodelle wie Porsche 911, Alpine und Dino Ferrari herauszufordern. Der JS1 wurde von einem 1,6-Liter-Ford-Cosworth-FVA-Motor angetrieben und wog etwa 700 Kilogramm. Bereits im ersten Jahr konnte der JS1 Rennerfolge verbuchen, unter anderem Siege in Albi und Monthléry.
In den 1970er Jahren erweiterte Ligier sein Modellprogramm und brachte 1974 den Straßensportwagen Coupé Ligier JS2 auf den Markt. Mitte der 1980er Jahre begann die Produktion von Leichtkraftfahrzeugen, die das Portfolio der Marke abrundeten. 2008 fusionierte Ligier schließlich mit Microcar zur Groupe Ligier, um die Wettbewerbsfähigkeit im Kleinwagensegment zu stärken.
Meilensteine in der Entwicklung
- 1969: Präsentation des ersten Ligier-Sportwagens, des JS1
- 1970: Erste Rennerfolge des JS1 in Albi und Monthléry
- 1974: Einführung des Straßensportwagens Coupé Ligier JS2
- Mitte der 1980er: Beginn der Produktion von Leichtkraftfahrzeugen
- 2008: Fusion von Ligier mit Microcar zur Groupe Ligier
Seit seiner Gründung hat sich Ligier als Marke stetig weiterentwickelt und sich sowohl im Bereich der Kleinwagen als auch im Motorsport einen Namen gemacht. Die Verbindung zum Rennsport ist bis heute ein wichtiger Teil der Unternehmensidentität.
Das Sortiment von Ligier im Jahr 2024
Ligier, der bekannte französische Hersteller von Kleinwagen und Sportfahrzeugen, präsentiert sein vielseitiges Fahrzeugangebot für das Jahr 2024. Mit den aktuellen Modellen Ligier JS50, Ligier JS60 (der SUV-Variante des JS50) und dem elektrischen Ligier Myli bietet die Marke eine attraktive Auswahl für Käufer mit unterschiedlichen Ansprüchen und Bedürfnissen.
Aktuelle Modelle
Die beiden Benzinmodelle Ligier JS50 und Ligier JS60 sind mit einem 6 kW (8 PS) starken Lombardi-Dieselmotor ausgestattet und erfüllen somit die Anforderungen für den Betrieb mit einem Mopedführerschein. Darüber hinaus produziert Ligier seit 2010 auch leichte Nutzfahrzeuge der Baureihe Pulse, die ebenfalls in das Angebot der Marke im Jahr 2024 integriert sein werden.
Zukünftige Modelle
Für das Jahr 2023 ist die Einführung des vollelektrischen Modells Ligier Myli geplant, das den Einstieg der Marke in die Elektromobilität markiert. Weitere Neuheiten und Weiterentwicklungen im Kleinwagen- und Sportfahrzeugsegment sind für die kommenden Jahre angekündigt, um das Produktportfolio von Ligier kontinuierlich zu erweitern und den Kundenwünschen gerecht zu werden.
Technologische Innovationen bei Ligier
Die Ligier Group setzt auf innovative und umweltfreundliche Technologien, um die Zukunft der Mobilität mitzugestalten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung leistungsfähiger und effizienter Antriebssysteme sowie intelligenter Sicherheitstechnologien.
Umweltfreundliche Antriebssysteme
Ligier bietet eine breite Palette an Elektrofahrzeugen an, die mit modernen Elektroantrieben ausgestattet sind. Beispielsweise verfügt der Ligier JS50 über den Lombardini DCI Revolution Motor, der nur 3,6 Liter Diesel pro 100 Kilometer verbraucht und lediglich 93 g CO₂/km emittiert. Dieser hocheffiziente Antrieb kombiniert Leistungsfähigkeit mit Umweltfreundlichkeit.
Sicherheitstechnologien
- Alle Ligier-Modelle wurden umfangreichen Crashtests unterzogen, um die Sicherheit der Insassen zu gewährleisten.
- Die Fahrzeuge verfügen über verstärkte Türrahmen aus Aluminium, Scheibenbremsen vorne und hinten sowie eine exklusive Servolenkung.
- Das LED-Tagfahrlicht erhöht die Sichtbarkeit und Verkehrssicherheit.
- Zusätzlich bietet Ligier innovative Fahrwerkskomponenten, die ein dynamisches und sicheres Fahrerlebnis ermöglichen.
Mit diesen zukunftsweisenden Technologien setzt Ligier neue Maßstäbe in Sachen Umweltschutz und Fahrzeugsicherheit, um den Bedürfnissen moderner Verkehrsteilnehmer gerecht zu werden.
Ligier und der Stadtverkehr
Ligier-Fahrzeuge sind aufgrund ihrer kompakten Bauweise perfekt für den Einsatz im Stadtverkehr geeignet. Mit ihrer Stadtauto-Charakteristik, der Kompaktheit und dem praktischen Wendegetriebe (Dual Drive), bieten sie Fahrern eine hohe Manövrierbarkeit und eine einfache Handhabung beim Ein- und Ausparken.
Vorteile für städtische Mobilität
Die Ligier-Modelle sind mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h ausgestattet, was sie perfekt für den innerstädtischen Verkehr macht. Ihr geringer Benzinverbrauch von durchschnittlich 3 bis 4 Litern pro 100 Kilometer im Vergleich zu klassischen Pkw, die 6 bis 7 Liter benötigen, macht sie zu einer effizienten und umweltfreundlichen Wahl für den Stadtverkehr.
Parkmöglichkeiten in der Stadt
- Die kompakte Größe der Ligier-Fahrzeuge ermöglicht einfaches Parken in engen Straßen und Parklücken.
- Das Wendegetriebe erleichtert das Ein- und Ausparken erheblich, da es Vor- und Rückwärtsfahrt ohne Probleme zulässt.
- Ligier-Modelle sind ideal für den Einsatz als Stadtautos, da sie hohe Wendigkeit und Parkeffizienz bieten.
Mit ihren durchdachten Funktionen und der benutzerfreundlichen Auslegung sind Ligier-Fahrzeuge eine attraktive Wahl für Stadtbewohner, die nach einem effizienten und manövrierfähigen Fortbewegungsmittel suchen.
Ausstattung und Komfort der Ligier-Fahrzeuge
Bei den Ligier-Modellen steht der Komfort und die hochwertige Ausstattung an erster Stelle. Der Einstieg in die Fahrzeugwelt von Ligier eröffnet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Ihr Fahrerlebnis zu personalisieren und zu genießen.
Innenraum-Design und Materialien
Der Innenraum der Ligier-Fahrzeuge ist mit sorgfältig ausgewählten Materialien gestaltet, die Haptik und Optik auf höchstem Niveau vereinen. Carbon-Optik verleiht den Interieur-Elementen eine exklusive Anmutung, während die LED-Ambientebeleuchtung für eine angenehme Atmosphäre sorgt. Die Sitze sind als Sportsitze mit roter Naht und Kopfstütze in Carbon-Optik ausgeführt, was dem Interieur einen sportlichen Touch verleiht.
Multimedia-Systeme
Die Ligier-Fahrzeuge sind mit modernsten Multimedia-Systemen ausgestattet, um Ihre Mobilität noch komfortabler zu gestalten. Der 10-Zoll-Touchscreen ist der größte seiner Art auf dem Markt und bietet Ihnen neben zwei USB-Anschlüssen auch eine Rückfahrkamera und die Kompatibilität mit Android Auto und Apple CarPlay.
Technologische Ausstattung | Details |
---|---|
Touchscreen-Display | 10-Zoll-Touchscreen |
Anschlüsse | 2 USB-Anschlüsse |
Rückfahrkamera | Ja |
Smartphone-Konnektivität | Android Auto, Apple CarPlay |
Innenraumbeleuchtung | LED-Ambientebeleuchtung |
Sitzausstattung | Sportsitze mit roter Naht und Carbon-Optik-Kopfstützen |
Ligier im Vergleich zu anderen Herstellern
Ligier konkurriert im Segment der Leichtkraftfahrzeuge mit mehreren Marken wie Microcar, Aixam, Opel (Rocks-e) und Renault (Twizy). Diese Fahrzeuge zeichnen sich durch eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und die Führerscheinklasse AM aus. Ligier-Modelle sind preislich etwas höher positioniert, betonen jedoch ihr sportliches und stilvolles Image im Vergleich zu den Mitbewerbern.
Wettbewerb im Kleinwagen-Segment
In Deutschland spielen Mopedautos heutzutage nur noch eine untergeordnete Rolle, während sie in Frankreich und Italien, insbesondere die elektrischen Varianten, bei jungen Kunden nach wie vor sehr beliebt sind. Die Modellpalette der elektrischen Mopedautos wächst stetig, mit Herstellern wie Ligier, Aixam oder Casalini sowie etablierten Automarken wie Opel und Mobilize, die neue batterieelektrische Modelle anbieten.
Stärken und Schwächen
Der günstigste Einstiegspreis für ein Mopedauto liegt bei rund 8.340 Euro für den Opel Rocks-e. Die Preise können jedoch je nach Ausstattung auf über 20.000 Euro steigen, während ein Dacia Spring Electric als vollwertiges Elektroauto sogar günstiger sein kann.
Beim Thema Crashsicherheit unterliegen Leichtmobile keinen gesetzlichen Anforderungen wie Pkw. Der ADAC hat in der Vergangenheit selbst die modernsten Mopedauto-Modelle mit unzufriedenstellenden Ergebnissen bei den Sicherheitsausstattungen getestet. Viele Fahrzeuge verfügen nicht über fortschrittliche Sicherheitssysteme wie ABS oder Airbags, die nur gegen Aufpreis oder in ausgewählten Modellen serienmäßig erhältlich sind.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung von 45 km/h birgt zusätzlich ein erhöhtes Sicherheitsrisiko, insbesondere bei Nacht- und Landstraßenfahrten. Der ADAC empfiehlt, dass auch für Leichtkraftfahrzeuge Mindestsicherheitsstandards vom Gesetzgeber vorgeschrieben werden sollten, um die Hersteller zu mehr Sicherheit zu verpflichten.
Ligier im Bereich der Sportfahrzeuge
Obwohl Ligier heute vor allem für seine kompakten und umweltfreundlichen Stadtfahrzeuge bekannt ist, hat das französische Unternehmen eine beeindruckende Vergangenheit im Motorsport vorzuweisen. Vor dem Rückzug aus der Formel 1 im Jahr 1996 entwickelte Ligier fast 20 verschiedene Rennwagen für seinen eigenen Rennstall. Mit Erfolgen in der Formel 1 und bei den legendären 24 Stunden von Le Mans hat sich die Marke einen Namen gemacht.
Performance-Modelle und ihre Merkmale
Auch wenn der Fokus heute auf Leichtfahrzeugen für den Stadtverkehr liegt, spiegelt sich die sportliche Vergangenheit in Design und Technologie der aktuellen Ligier-Modelle wider. Sportliche Fahrdynamik und kompakte Abmessungen sind wesentliche Merkmale der Ligier-Sportwagen:
- Ligier JS60: Mit einer Länge von 2.992 mm, einer Breite von 1.500 mm und einer Höhe von 1.537 mm sowie einem Leergewicht von nur 425 kg bietet der JS60 ein beeindruckendes Leistungsgewicht.
- Ligier JS2 R: Das Spitzenmodell der Marke ist mit seinem Lombardini Diesel-Motor, der bis zu 25 Nm Drehmoment entwickelt, ein echter Sportwagen in Miniformat.
Rennerfolge und Auszeichnungen
Ligier hat darüber hinaus auch im Motorsport Erfolge feiern können. So konnten die Rennfahrzeuge des Unternehmens in der Formel 1 und bei den 24 Stunden von Le Mans mehrfach auf dem Podium landen. Dieses motorsportliche Erbe prägt auch heute noch die DNA der Ligier-Modelle.
Aktuell arbeitet Ligier Automotive gemeinsam mit Bosch Engineering an einem neuen Wasserstoff-betriebenen Sportwagen namens „Ligier JS2 RH2“, der 2023 während des 100. Jubiläums der 24 Stunden von Le Mans vorgestellt werden soll. Damit will Ligier an seine Tradition als Rennwagenhersteller anknüpfen und die Zukunft der Mobilität mitgestalten.
Kundenbewertungen und Erfahrungen
Bei Ligier stehen die Zufriedenheit der Kunden und das Fahrerlebnis an oberster Stelle. Die Rückmeldungen der Nutzer zeigen, dass die kompakten und wendigen Fahrzeuge des französischen Herstellers gerade im städtischen Verkehr überzeugen können. Das sportliche Design und die hochwertige Ausstattung der Modelle finden bei den Kunden großen Anklang.
Positive Rückmeldungen
- Kunden loben die hervorragende Manövrierbarkeit und Parkfähigkeit der Ligier-Fahrzeuge im dichten Stadtverkehr.
- Die Kundenzufriedenheit ist hoch, da die Fahrzeuge zuverlässig und robust sind.
- Das Fahrerlebnis wird als dynamisch und spaßig beschrieben, vor allem bei den Sportmodellen.
- Die Qualität der Verarbeitung und Materialien überzeugt viele Käufer.
Kritiken und Verbesserungsvorschläge
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch einige Kritikpunkte und Anregungen der Kunden. So werden die im Vergleich zu herkömmlichen Kleinwagen höheren Anschaffungskosten der Ligier-Modelle gelegentlich bemängelt. Zudem wünschen sich einige Nutzer der Elektroversionen noch eine etwas größere Reichweite.
Insgesamt zeigen die Kundenbewertungen jedoch, dass Ligier auf einem guten Weg ist, den Bedürfnissen und Erwartungen der Käufer gerecht zu werden. Mit kontinuierlichen Verbesserungen und Innovationen will das Unternehmen das Fahrerlebnis und die Kundenzufriedenheit weiter steigern.
Ligier: Ein Blick auf das Design
Bei Ligier steht das Fahrzeugdesign an vorderster Stelle. Die französische Marke hat sich dem Prinzip der Aerodynamik verschrieben, um ihre Modelle nicht nur optisch ansprechend, sondern auch hocheffizient zu gestalten.
Exterieur-Design und Farboptionen
Der Ligier JS50, das neueste Modell der Marke, verfügt über ein sportliches Exterieur-Design mit einem markanten Kühlergrill und zwei auffälligen Lufteinlässen. Die elegante Linienführung verleiht dem Fahrzeug eine wendige und dynamische Optik. Ligier bietet eine große Auswahl an Farbvarianten, sodass Kunden ihren individuellen Fahrzeugwunsch erfüllen können.
Innenraumgestaltung und Ergonomie
Der Innenraum des Ligier JS50 ist mit großer Sorgfalt gestaltet worden. Hochwertige Materialien wie Carbon-Applikationen, eine moderne LED-Ambientebeleuchtung und bequeme Sportsitze schaffen ein sportliches und hochwertiges Ambiente. Das Armaturenbrett unterstreicht die Aerodynamik und Sportlichkeit des Fahrzeugs.
Darüber hinaus haben die Ingenieure von Ligier besonders auf die Ergonomie geachtet, um dem Fahrer ein angenehmes und ermüdungsfreies Fahrerlebnis zu bieten. Dank der durchdachten Innenraumgestaltung können Fahrer und Beifahrer die Fahrt in vollen Zügen genießen.
Technische Daten | Ligier JS50 |
---|---|
Leistung | 443 kW |
Drehmoment | 650 Nm |
Höchstgeschwindigkeit | über 280 km/h |
Getestete Distanz | über 5.000 km |
Preis-Leistungs-Verhältnis bei Ligier
Wer nach einem Neufahrzeug mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ist bei Ligier richtig. Die Neuwagenpreise beginnen bereits ab rund 14.000 Euro für das Einstiegsmodell JS50 in der Basisausstattung. Das Top-Modell, der Ligier JS60 Sport Ultimate, kostet knapp 18.000 Euro. Gleichzeitig bietet Ligier ein umfangreiches Angebot an Gebrauchtfahrzeugen zu attraktiven Preisen, wobei die Bandbreite von 3.500 Euro für ältere Modelle bis hin zu über 20.000 Euro für neuere, hochwertig ausgestattete Generationen reicht.
Finanzierungsmöglichkeiten
Um die Ligier-Fahrzeuge noch zugänglicher zu machen, bieten die Händler auch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an. Die Details hierzu variieren je nach Modell und Region, sodass Interessierte sich am besten direkt mit ihrem Ligier-Händler in Verbindung setzen. So können sie die für sie passenden Optionen besprechen und eine maßgeschneiderte Lösung finden.
Modell | Neupreis | Gebrauchtpreis |
---|---|---|
Ligier JS50 | ab 14.000 € | ab 3.500 € |
Ligier JS60 Sport Ultimate | ca. 18.000 € | bis 20.000 € |
Microcar M.GO Initial | – | – |
Microcar M.Go Plus | – | – |
Ligier und die Zukunft der Mobilität
Ligier, der französische Hersteller von Kleinwagen und Sportfahrzeugen, setzt verstärkt auf die Elektromobilität als Schlüssel für eine umweltfreundliche Zukunft. Mit dem innovativen Modell Myli zeigt das Unternehmen, dass es bereit ist, sich den Herausforderungen der modernen Mobilität zu stellen.
Trends und Entwicklungen bis 2025
Bis 2025 wird erwartet, dass der Anteil der Elektrofahrzeuge im Ligier-Sortiment weiter steigen wird. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Reichweite und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für seine E-Fahrzeuge. Gleichzeitig treibt Ligier die Entwicklung innovativer Antriebstechnologien voran, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
Auswirkungen der Elektromobilität
- Ligier positioniert sich als Anbieter umweltfreundlicher Mobilitätslösungen für den urbanen Raum.
- Die Einführung von Elektroautos in das Produktportfolio ermöglicht es Ligier, eine Umweltfreundlichkeit zu demonstrieren und den Anforderungen an eine nachhaltige Mobilität gerecht zu werden.
- Mit der Weiterentwicklung der Batterie– und Ladetechnologien wird Ligier in der Lage sein, die Reichweite seiner Elektrofahrzeuge kontinuierlich zu erhöhen und so die Akzeptanz bei den Kunden zu steigern.
Insgesamt zeigt sich, dass Ligier proaktiv auf die Trends und Entwicklungen in der Automobilbranche reagiert und sich als zukunftsorientierter Anbieter von umweltfreundlichen Mobilitätslösungen positioniert.
Ligier in der Öffentlichkeit
Als französischer Hersteller von Kleinwagen und Sportfahrzeugen legt Ligier großen Wert darauf, sein Markenimage in der Öffentlichkeit zu pflegen und neue Zielgruppen anzusprechen. Das Unternehmen setzt dabei auf verschiedene Marketingstrategien, um seine Innovationsfreude und technologische Kompetenz zu präsentieren.
Marketingstrategien
Ligier richtet seine Marketingaktivitäten besonders auf junge Fahrer ab 16 Jahren und städtische Pendler aus. Das Unternehmen betont dabei sein sportliches Erbe und die Fortschritte in der Leichtkraftfahrzeugtechnologie, die eine umweltfreundliche und platzsparende Mobilität ermöglichen.
Präsenz auf Automessen
Um sein Produktportfolio und technologische Innovationen einem breiten Publikum zu präsentieren, ist Ligier regelmäßig auf internationalen Automessen vertreten. Hier hat das Unternehmen die Möglichkeit, sein Markenimage zu stärken und potenzielle Kunden für die Marke zu begeistern.
So war Ligier beispielsweise auf der Pariser Mondial de l’Automobile 2022 präsent, um neue Modelle wie den JS60 vorzustellen und seine Fortschritte in Bereichen wie Elektromobilität und autonomes Fahren zu demonstrieren.
Mit dieser Mischung aus zielgruppenspezifischen Marketingmaßnahmen und einer starken Präsenz auf wichtigen Automessen positioniert sich Ligier erfolgreich als innovative und zukunftsorientierte Marke im Automobilsektor.
Fazit: Ligier’s Platz im Automobilmarkt 2024
Ligier hat sich als führender Anbieter von Leichtkraftfahrzeugen in Europa etabliert. Das Unternehmen hat eine starke Marktposition aufgebaut, die auf einer Kombination von sportlichem Design, innovativer Technologie und einem Fokus auf die urbane Mobilität beruht. Ligier’s Fahrzeuge zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Umweltfreundlichkeit aus.
Zusammenfassung der Stärken
Zu den Stärken von Ligier zählen seine Innovationskraft in Bezug auf alternative Antriebstechnologien, wie beispielsweise Elektroantriebe, sowie seine Investitionen in fortschrittliche Sicherheitssysteme. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen einen hervorragenden Ruf in der Rennwelt erworben und kann auf eine lange Tradition in der Formel 1 sowie erfolgreiche Teilnahmen bei den 24 Stunden von Le Mans verweisen.
Zukunftsausblick und Erwartungen
Für die Zukunft wird erwartet, dass Ligier seine Position im wachsenden Markt für kompakte und umweltfreundliche Stadtfahrzeuge weiter ausbaut, insbesondere im Bereich der Elektromobilität. Die Marke wird voraussichtlich von den Trends hin zu emissionsarmer Mobilität und der zunehmenden Nachfrage nach platzsparenden Fahrzeugen für den urbanen Raum profitieren. Ligier’s Innovationskraft und seine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse der Kunden zu reagieren, werden dabei entscheidend sein, um die Zukunftsperspektiven des Unternehmens weiter zu stärken.
FAQ
Was ist Ligier und wie wurde das Unternehmen gegründet?
Welche Produktpalette bietet Ligier an?
Wie ist die Geschichte von Ligier im Motorsport?
Welche Innovationen und Technologien bietet Ligier?
Welche Vorteile bieten Ligier-Fahrzeuge im Stadtverkehr?
Wie ist der Innenraum und die Ausstattung der Ligier-Modelle?
Wie positioniert sich Ligier im Wettbewerb?
Wie sehen die Kundenreaktionen auf Ligier-Fahrzeuge aus?
Wie sieht das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Ligier aus?
Wie sieht die Zukunft von Ligier aus?
Quellenverweise
- https://www.ligier.de/product/js50/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Groupe_Ligier
- https://de.wikipedia.org/wiki/Équipe_Ligier
- https://www.autohebdo.de/Nachrichten/Ausdauer/Ligier-setzt-seine-Expansion-im-Jahr-2023-fort.html
- https://ligierautomotive.com/en/news/the-very-first-ligier-the-js1/
- https://autohaus-sing.de/fahrzeugangebote
- https://www.lackstift24.de/Autolack-Spraydose-LIGIER-LIGHT-CAR-1402387-ROUGE-TOLEDO-NACRE
- https://www.ligier.de/ligier-group/know-how-und-innovation/
- https://www.ligier.at/ligier-group/die-aktivitaten-der-gruppe/
- https://www.bosch-presse.de/pressportal/de/de/le-mans-24h-innovationstraeger-von-bosch-engineering-und-ligier-automotive-mit-wasserstoffmotor-zeigt-die-nachhaltige-zukunft-des-motorsports-265408.html
- https://www.ligier.de/product/due/
- https://www.ligier.de/neuigkeiten/aktuelles/warum-sind-45-km-h-autos-in-der-innenstadt-besonders-praktisch/
- https://www.ligier.de/product/neue-js50/
- https://ligier-microcar.de/fahrzeuge/microcar-due
- https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/auto/mopedautos/
- https://www.autoscout24.de/auto/ligier/ligier-myli/
- https://www.ligier.de/product/js60/
- https://www.automobil-industrie.vogel.de/wasserstoff-verbrenner-von-bosch-a-01422a3ea95d0875023f66c0abf593b4/
- https://de.motor1.com/reviews/152188/autofahren-ab-16-jahren-leichtkraftfahrzeug-ligier-js50l-im-test/
- https://www.autobild.de/artikel/micro-cars-leichtbaufahrzeuge-moped-autos-fahranfaenger-crashtest-l6e-22564083.html
- https://www.motorsport-xl.de/news/2024/24h-Le-Mans/Bosch-Engineering-und-Ligier-Automotive-zeigen-nachhaltige-Zukunft-des-Motorsports-52657.html
- https://autohaus-maierhofer.de/leichtkraftfahrzeuge/
- https://www.autosprint.ch/motorsport/horag-hotz-vertiefte-partnerschaft-mit-ligier/
- https://www.bosch-engineering.com/de/stories/ligier/
- https://www.bosch-presse.de/pressportal/de/de/bosch-engineering-und-ligier-automotive-praesentieren-hochleistungs-fahrzeug-mit-wasserstoffmotor-beim-24h-rennen-in-le-mans-255104.html
- https://www.ligier.lv/ligier-group/group-presentation/
- https://www.ligier.lv/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Ligier
- https://f1.fandom.com/wiki/Ligier
- https://www.exclusiveracing.com/new-vehicles/manufacturers/ligier/
- Alles Wissenswerte zum VW ID 6 im Überblick - 2. Oktober 2025
- Reifendruckkontrollsystem Pflicht: Wichtige Fakten & Infos - 30. September 2025
- Schadenfreiheitsklasse M: Infos zur KFZ-Versicherung - 29. September 2025