Voyah, eine aufstrebende chinesische Luxusmarke für Elektrofahrzeuge, betritt 2024 den deutschen Markt. Das erste Modell, der Voyah Free, ein Premium-Elektro-SUV, beeindruckt mit einer Länge von 4,91 Metern und einem Radstand von 2,96 Metern – ein wahrer Raumriese unter den Elektroautos. Mit einer Leistung von 489 PS, einem Drehmoment von 720 Nm und einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern setzt der Voyah Free Maßstäbe in Sachen Nachhaltiger Mobilität.
Neben dem Voyah Free plant die Marke, weitere Modelle wie den geräumigen Voyah Dream nach Europa zu bringen. Mit der Einführung seiner Elektrofahrzeuge in Deutschland möchte Voyah den Wandel hin zu einer umweltfreundlichen Automobilbranche aktiv mitgestalten und Kunden eine attraktive und zukunftsweisende Alternative bieten.
Einführung in die Marke Voyah
Voyah ist eine aufstrebende chinesische Marke für innovative Technologien und Zukunftsautos, die sich auf den europäischen Markt konzentriert. Das Unternehmen wurde 2020 als Premiummarke für Elektrofahrzeuge gegründet und ist eine Tochtergesellschaft der Dongfeng Motor Corporation (DFM), einem der größten Automobilhersteller in China.
Die Entstehungsgeschichte von Voyah
DFM, der Mutterkonzern von Voyah, wurde 1969 in Wuhan gegründet und hat sich seitdem zu einem der bedeutendsten Akteure in der chinesischen Automobilindustrie entwickelt. Mit über 176.000 Mitarbeitern ist DFM in mehr als 30 Ländern und Regionen tätig. Voyah nutzt das umfangreiche Fachwissen und die langjährige Erfahrung von DFM, um hochwertige Elektrofahrzeuge zu entwickeln und zu produzieren.
Vision und Mission von Voyah
- Voyah hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden ein erstklassiges Fahrerlebnis mit luxuriöser Ausstattung und innovativen Technologien zu bieten.
- Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen der Premiumklasse, die Nachhaltigkeit, Leistung und Komfort in einem ausgewogenen Paket vereinen.
- Mit Forschungs- und Entwicklungsstandorten in China, Schweden und Deutschland treibt Voyah den Ausbau seiner innovativen Technologien kontinuierlich voran.
Voyah ist bestrebt, seine Modelle nicht nur in China, sondern auch in Europa zu etablieren. Im Jahr 2022 wurde der erste Schritt in Richtung Europa mit der Einführung des Modells „FREE“ in Norwegen unternommen. Das Unternehmen plant, in Zukunft auch andere europäische Märkte, wie beispielsweise Deutschland, zu erschließen.
Die neuesten Modelle von Voyah im Jahr 2024
Voyah, der chinesische Hersteller von Luxus-Elektroautos, präsentiert zwei Vorzeigemodelle für das Jahr 2024: den Voyah Free und den Voyah Dreamer. Beide Fahrzeuge versprechen eine beeindruckende Leistung, moderne Technologie und ein exquisites Design, die die Mobilitätsrevolution in Deutschland vorantreiben sollen.
Voyah Free: Ein Überblick
Der Voyah Free ist ein Premium-Elektro-SUV, der mit seiner Leistung von 489 PS, einer Reichweite von bis zu 500 Kilometer und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,4 Sekunden zu beeindrucken weiß. Das Fahrzeug zeichnet sich durch hochwertige Materialien, ein elegantes Äußeres und innovative Technologien aus, die den Fahrer in den Mittelpunkt stellen.
Voyah Dreamer: Technische Merkmale
Der Voyah Dreamer ist ein luxuriöser e-Van mit Platz für bis zu 7 Passagiere. Mit einer Reichweite von bis zu 620 Kilometern, einer Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,8 bis 6,6 Sekunden setzt der Dreamer neue Maßstäbe in seinem Segment. Das Fahrzeug bietet eine Auswahl an Batteriekapazitäten von 82 kWh oder 108,7 kWh, um den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
Vergleich der Modelle
Sowohl der Voyah Free als auch der Voyah Dreamer zeichnen sich durch ihre Leistungsfähigkeit, Reichweite und fortschrittliche Technologien aus. Der Free Pree überzeugt mit seiner Dynamik und Sportlichkeit, während der Dreamer mit seinem Raumangebot und Komfort für Familien und Pendler attraktiv ist. Beide Modelle verkörpern den Premiumanspruch von Voyah und bieten eine vielversprechende Alternative in der Welt der Mobilitätsrevolution.
| Modell | Antriebsleistung | Reichweite | Beschleunigung 0-100 km/h | Preis |
|---|---|---|---|---|
| Voyah Free | 489 PS | bis 500 km | 4,4 Sekunden | ab 55.000 Euro |
| Voyah Dreamer | 436 PS | bis 620 km | 5,8 – 6,6 Sekunden | ab 42.000 Euro |

Design und Innovation: Was macht Voyah besonders?
Bei Voyah steht das Design im Fokus – vom exquisiten Interieur bis hin zum äußeren Erscheinungsbild. Die Fahrzeuge der Marke setzen auf ein schlichtes, konventionelles Außendesign, das dem europäischen Geschmack entspricht. Dabei werden jedoch innovative Elemente wie versenkbare Türgriffe und ein modernes Scheinwerferdesign integriert, um eine einzigartige Optik zu schaffen.
Technologische Innovationen sind ein weiteres Markenzeichen von Voyah. Die Fahrzeuge verfügen über eine Reihe intelligenter Features, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Dazu gehören beispielsweise drei Touchbildschirme im Innenraum sowie ein bewegliches Cockpit, das sich beim Starten des Motors automatisch anhebt.
Besonders stolz ist Voyah auf seine umweltfreundlichen Produktionsmethoden. Durch den Einsatz von intelligenter Fertigung und nachhaltigen Materialien wird sichergestellt, dass die Fahrzeuge möglichst umweltschonend hergestellt werden. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Teil der Markenidentität von Voyah.
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Exquisites Interieur | Luxuriöse Materialien und innovative Funktionen sorgen für Premiumkomfort im Innenraum. |
| Modernes Äußeres | Schlichtes, klassisches Design kombiniert mit technischen Highlights wie versenkbare Türgriffe. |
| Intelligente Fertigung | Nachhaltige Produktionsprozesse mit Fokus auf Umweltfreundlichkeit. |

Insgesamt zeigt sich, dass Voyah großen Wert auf Design, Innovation und Nachhaltigkeit legt. Die Fahrzeuge der Marke zeichnen sich durch ein ausgewogenes Zusammenspiel von Ästhetik, Technologie und Umweltfreundlichkeit aus, was sie zu einem besonderen Angebot im Luxus-Elektroautosegment macht.
Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme
Bei Voyah-Fahrzeugen steht die Sicherheit an oberster Stelle. Die Modelle sind mit einer Reihe innovativer Technologien ausgestattet, die dem Fahrer ein entspanntes und müheloses Fahrerlebnis bieten. Das intelligente Cockpit vereint modernste Technik mit intuitiver Bedienung, sodass der Fahrer jederzeit die volle Kontrolle behält.
Modernste Sicherheitstechnologien
Der VOYAH FREE ist mit leistungsstarken Bremssystemen ausgestattet, darunter Gusseisenscheiben mit einem Durchmesser von 350 mm vorne und hinten. Das Allradsystem des VOYAH Courage AWD sorgt für optimale Fahrstabilität und Traktion, auch bei schwierigen Bedingungen. Modernste Fahrerassistenzsysteme wie Spurhalteassistent, Notbremsassistent und Totwinkelüberwachung erhöhen die Sicherheit zusätzlich.
Fahrerassistenzsysteme im Detail
- Adaptiver Tempomat mit Stop-and-Go-Funktion
- Spurhalteassistent mit aktiver Lenkregelung
- Frontkollisionswarnung mit Notbremsassistent
- Toter-Winkel-Assistent mit Spurwechselwarnung
- Surround-View-Kamerasystem für eine 360-Grad-Übersicht
- Hochauflösendes Head-up-Display für wichtige Fahrinformationen
Mit diesen umfangreichen Sicherheitsfeatures bieten die Innovative Technologien von Voyah ein Höchstmaß an Schutz und Komfort für Fahrer und Passagiere der Zukunftsautos.
Elektromobilität: Der Weg in eine nachhaltige Zukunft
Elektrofahrzeuge spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zu einer emissionsfreien und nachhaltigen Mobilität. Voyah, der innovative chinesische Automobilhersteller, leistet hier einen wichtigen Beitrag mit seinen vollelektrischen Modellen.
Bedeutung von Elektrofahrzeugen
Elektrofahrzeuge tragen maßgeblich zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und Luftverschmutzung bei. Sie ermöglichen eine saubere und umweltfreundliche Art der Fortbewegung, die für eine lebenswerte Zukunft unerlässlich ist. Darüber hinaus bieten Elektroautos ein beeindruckendes Fahrerlebnis mit hoher Leistung und Reichweite.
Voyahs Beitrag zur Nachhaltigkeit
Mit seinen Emissionsfreiheit und Nachhaltige Mobilität ausgerichteten Modellen wie dem VOYAH FREE und dem VOYAH DREAM treibt Voyah die Elektromobilität voran. Diese Fahrzeuge verfügen über beträchtliche Reichweiten von bis zu 500 Kilometern, sodass sie den Alltag der Kunden ohne Einschränkungen abdecken können.
Darüber hinaus setzt Voyah auf fortschrittliche Technologien und umweltfreundliche Produktionsmethoden, um seinen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten. Mit Garantien von bis zu 8 Jahren auf Batterie und Antriebsstrang bietet Voyah seinen Kunden zudem langlebige und zuverlässige Elektrofahrzeuge.

Durch solche Innovationen und Investitionen in die Nachhaltige Mobilität positioniert sich Voyah als Vorreiter in der Branche und inspiriert andere Hersteller, dem Beispiel zu folgen. Mit seinen Elektroautos leistet das Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Verwirklichung einer emissionsfreien Zukunft.
Marktanalyse: Die Position von Voyah in Deutschland
Die Elektromobilität ist in vollem Gange und schafft neue Möglichkeiten für aufstrebende Automobilhersteller wie Voyah. Der chinesische Konzern Dongfeng, einer der Top 5 Automobilhersteller Chinas, plant, seine Premiummarke Voyah im kommenden Jahr 2024 auf den deutschen Markt zu bringen. Das Flaggschiffmodell Voyah Free, ein hochmodernes Elektro-SUV, soll dabei eine Schlüsselrolle spielen.
Wettbewerb im Luxus-Elektroautosegment
Mit einem erwarteten Preis von knapp 77.000 Euro positioniert sich der Voyah Free im Premiumsegment und konkurriert mit etablierten deutschen Modellen wie dem Mercedes EQE SUV, Audi Q8 E-Tron und BMW iX. Durch seine beeindruckende Leistung von 489 PS, einem Drehmoment von 720 Nm und einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern nach WLTP könnte der Voyah Free eine interessante Alternative für Kunden darstellen, die nach einem hochmodernen und leistungsstarken Elektrofahrzeug suchen.
Trends im deutschen Automobilmarkt
Der Eintritt von Voyah in den deutschen Markt kommt zu einem spannenden Zeitpunkt. Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt stetig, getrieben von der Mobilitätsrevolution und der zunehmenden Akzeptanz nachhaltiger Fortbewegung. Voyah kann von diesem Trend profitieren und mit seinen innovativen Modellen neue Impulse setzen. Die Herausforderung wird sein, sich in einem umkämpften Wettbewerbsumfeld zu behaupten und die Aufmerksamkeit der deutschen Kunden zu gewinnen.

Kundenfeedback und Testergebnisse
Obwohl der Voyah Free erst 2024 auf den deutschen Markt kommen wird, hat die Marke in anderen europäischen Ländern wie Skandinavien, den Niederlanden und der Schweiz bereits positive Resonanz erhalten. Die ersten Praxistests und Erfahrungen von Kunden in diesen Märkten lassen auf ein vielversprechendes Debüt des innovativen Elektro-SUV in Deutschland hoffen.
Erfahrungen von Voyage-Kunden
Kunden in Skandinavien und der Schweiz heben besonders den hochwertigen Innenraum, die komfortable Sitzausstattung mit Massagefunktion und die beeindruckende Beschleunigung des Voyah Free hervor. Auch die Reichweite von bis zu 500 Kilometern auf einer einzigen Ladung wird positiv bewertet. Vereinzelt wird jedoch auch über kleinere Software-Bugs in der Infotainment-Steuerung berichtet.
Ergebnisse von Autozeitschriften und Tests
- Erste Testberichte aus den Niederlanden und der Schweiz bescheinigen dem Voyah Free eine innovative Technologie, ein umweltfreundliches Konzept und ein „überaus geräumiges und hochwertiges Interieur“.
- Die Tester loben insbesondere die Leistungsfähigkeit der Dual-Elektromotoren mit 360 kW (489 PS) und 720 Nm Drehmoment, die eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,4 Sekunden ermöglichen.
- Auch die fortschrittlichen Fahrassistenzsysteme und die Ladekapazität von bis zu 100 kW an DC-Ladestationen finden großen Zuspruch.
| Modell | Preis | Reichweite | Leistung | Beschleunigung |
|---|---|---|---|---|
| Voyah Free | 76.990 € | 500 km | 360 kW (489 PS) | 4,4 s (0-100 km/h) |
| NIO EL7 | 94.900 € | 520 km | 480 kW (653 PS) | 4,0 s (0-100 km/h) |

Die positiven Erfahrungen aus anderen europäischen Märkten lassen hoffen, dass der Voyah Free auch in Deutschland eine ähnlich enthusiastische Aufnahme finden wird. Mit seiner innovativen Technologie und dem umweltfreundlichen Konzept könnte der Elektro-SUV eine attraktive Alternative in der Luxus-Klasse darstellen.
Kaufoptionen und Finanzierung
Wenn es um den Kauf eines Elektrofahrzeuges von Voyah geht, bietet das Unternehmen seinen Kunden in Deutschland verschiedene Möglichkeiten, um das Fahrzeug zu erwerben. Neben der klassischen Barzahlung stehen auch attraktive Leasing– und Finanzierungsangebote zur Verfügung.
Leasing- und Finanzierungsangebote
Voyah hat Partnerschaften mit führenden Finanzdienstleistern wie Allianz und LeaseTeq geschlossen, um seinen Kunden maßgeschneiderte Leasingangebote und Finanzierungslösungen anzubieten. Diese ermöglichen es, einen Voyah-Wagen mit geringen monatlichen Raten in Besitz zu nehmen.
Förderungen und staatliche Zuschüsse
- Um den Erwerb von Elektrofahrzeugen zu fördern, profitieren Käufer von Voyah-Modellen in Deutschland von staatlichen Zuschüssen und Förderprogrammen.
- Die Bundesregierung bietet Prämien von bis zu 9.000 Euro für reine Elektrofahrzeuge, was den Kauf eines Voyah-Modells deutlich attraktiver macht.
- Zusätzlich können Kunden von Steuervergünstigungen, wie der Befreiung von der Kfz-Steuer, profitieren.
Mit diesen Angeboten und Förderungen wird der Umstieg auf nachhaltige Mobilität mit einem Voyah-Elektrofahrzeug in Deutschland erheblich erleichtert.
Service und Wartung von Voyah-Fahrzeugen
Bei Voyah steht der Kunde im Mittelpunkt. Das zeigt sich auch im umfassenden Service- und Wartungsangebot für die Elektroautos des aufstrebenden chinesischen Herstellers. Voyah bietet ein Premium-Rundum-sorglos-Paket, das den Besitzern der Zukunftsautos den Alltag erleichtern soll.
Überblick über den Kundenservice
Neben der Lieferung und Auslieferung der Fahrzeuge vor Ort, setzt Voyah auf einen einfachen und mühelosen Kundendienst. Dazu gehören ein kostenloser Abhol- und Bringservice für Wartungen sowie ein mobiler Werkstattservice, der die Fahrzeuge direkt beim Kunden versorgt. So können sich die Besitzer voll und ganz auf das Fahrerlebnis konzentrieren, ohne sich um lästige Werkstattbesuche kümmern zu müssen.
Wartungsangebote und Garantien
- Umfassende Garantien von bis zu 8 Jahren auf Batterie und Antrieb
- Regelmäßige Wartungsintervalle für eine optimale Intelligente Fertigung und Leistung
- Kostenlose Inspektion und Diagnose bei Werkstattaufenthalten
- Unkomplizierter Zugang zu Originalersatzteilen und -zubehör
Voyah legt großen Wert darauf, den Service in Deutschland an die Erwartungen und Standards europäischer Premiummarken anzupassen. Das Ziel ist es, den Besitzern der Zukunftsautos ein Höchstmaß an Komfort und Zufriedenheit zu bieten – vom Kauf bis hin zur Wartung.
Zukunftsausblick: Wo steht Voyah in den nächsten Jahren?
Die chinesische Luxusmarke Voyah plant eine aggressive Expansion in den europäischen Markt. Nach dem erfolgreichen Eintritt in Skandinavien, den Niederlanden und der Schweiz, steht Deutschland als nächstes Ziel fest. Mit innovativen Technologien und einem nachhaltigen Produktionsansatz will Voyah die Mobilitätsrevolution in Deutschland vorantreiben.
Geplante Expansion in den europäischen Markt
Die Dongfeng Motor Company hat die Importgesellschaft Noyo Mobility gegründet, um die Marke Voyah in Deutschland zu etablieren. Das Unternehmen strebt an, mehr als drei Millionen Verkäufe pro Jahr in Deutschland zu erzielen und sieht großes Potenzial für die Premium-Elektroautos von Voyah.
Zukünftige Modelle und Technologien
- Der Voyah Free, ein elektrisches Allrad-SUV, soll 2024 auf den Markt kommen. Es bietet einen Dual-Motor-Antrieb mit 260 kW/489 PS und eine Batteriegröße für eine Reichweite von über 500 Kilometern.
- Neben dem Voyah Free werden im Premierenjahr weitere Modelle wie eine obere Mittelklasse-Limousine, ein Van und ein Kompakt-SUV eingeführt.
- Voyah setzt auf innovative Technologien und nachhaltige Produktionsmethoden, um sich von der Konkurrenz abzuheben und wechselfreudige Autofahrer mit Preisvorteilen von 20 bis 30 Prozent zu überzeugen.
Mit dieser vielversprechenden Produktpalette und einem kundenorientierten Service-Angebot, das europäischen Marken in nichts nachsteht, positioniert sich Voyah als aufstrebender Akteur in der deutschen Mobilitätsrevolution.
Community und Veranstaltungen rund um Voyah
Als aufstrebender Anbieter von Elektrofahrzeugen in Deutschland legt Voyah großen Wert auf den Aufbau einer engagierten Community und die Organisation von spannenden Veranstaltungen. Durch diese Aktivitäten möchte das Unternehmen nicht nur seine Marke bekannter machen, sondern auch den Dialog mit Kunden und Interessenten fördern und so die Akzeptanz nachhaltiger Mobilität weiter steigern.
Treffen und Fahr-Events
Voyah plant regelmäßige Treffen und Fahr-Events, die Fans der Marke und Besitzer der Elektrofahrzeuge zusammenbringen. Bei diesen Veranstaltungen können Teilnehmer nicht nur die neuesten Modelle Probe fahren, sondern auch Erfahrungen und Ideen mit Gleichgesinnten austauschen. Darüber hinaus bietet Voyah technische Workshops und Schulungen an, um Kunden beim Umgang mit ihren Elektrofahrzeugen zu unterstützen.
Engagement in der Elektroauto-Community
- Voyah ist eng vernetzt mit lokalen und überregionalen Initiativen, die sich für den Ausbau der Elektromobilität und eine nachhaltige Mobilität einsetzen.
- Das Unternehmen unterstützt den Aufbau von Ladeinfrastruktur und ist Sponsor von Konferenzen und Messen rund um das Thema Elektrofahrzeuge.
- Darüber hinaus engagiert sich Voyah in Forschungsprojekten, um neue Technologien und Lösungen für eine emissionsfreie Mobilität voranzubringen.
Durch dieses vielfältige Engagement möchte Voyah seine Rolle als innovativer Vorreiter in der deutschen Automobilbranche weiter ausbauen und den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Zukunft aktiv mitgestalten.
Abschlussgedanken: Erinnerungen an Voyah im Jahr 2024
Mit dem Eintritt in den deutschen Markt im Jahr 2024 hat die chinesische Marke Voyah einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Als Anbieter hochwertiger Elektrofahrzeuge mit innovativen Technologien und luxuriöser Ausstattung hat Voyah das Potenzial, die etablierten Premiumhersteller herauszufordern und die Elektromobilität in Deutschland voranzubringen.
Zusammenfassung der Highlights
Die Modelle Free und Dreamer von Voyah haben in den vergangenen Jahren großes Interesse bei deutschen Käufern geweckt. Mit ihren beeindruckenden Reichweiten, modernster Sicherheitstechnik und einem exquisiten Design haben sie sich als attraktive Alternativen zu den Produkten deutscher Premiummarken erwiesen. Darüber hinaus setzt Voyah auf nachhaltige Produktionsmethoden und trägt somit zur Förderung der Elektromobilität als Schlüsseltechnologie für eine umweltfreundliche Zukunft bei.
Der Einfluss von Voyah auf die Automobilindustrie
Der Eintritt von Voyah in den deutschen Markt hat die Automobilbranche nachhaltig beeinflusst. Als Pionier chinesischer Luxus-Elektroautos zeigt Voyah, dass innovative Technologien und hohe Qualität nicht allein den etablierten Herstellern vorbehalten sind. Mit seinem Engagement für Nachhaltigkeit und kundenorientierte Lösungen treibt Voyah den Wandel hin zu klimafreundlicher Mobilität voran und inspiriert andere Hersteller, ihre Produktpalette in Richtung der wachsenden Zukunftsautos auszurichten.
FAQ
Wer ist Voyah und woher kommt die Marke?
Welche Modelle wird Voyah in Deutschland einführen?
Wie zeichnen sich die Voyah-Fahrzeuge in puncto Design und Technologie aus?
Wie trägt Voyah zur nachhaltigen Mobilität bei?
In welchem Preissegment werden sich die Voyah-Modelle in Deutschland bewegen?
Welche Kaufoptionen und Finanzierungsangebote bietet Voyah in Deutschland?
Welchen Kundenservice und Wartungsangebote bietet Voyah in Deutschland?
Wie plant Voyah die Expansion in den deutschen Markt?
Wie wird sich Voyah in der deutschen Elektroauto-Community engagieren?
Quellenverweise
- https://www.voyah.ch/
- https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrbericht/voyah-dream-siebensitzer-van-v2/
- https://efahrer.chip.de/news/voyah-courage-elektro-suv-aus-china-im-test-preis-reichweite-leistung_1022470
- https://www.voyah.ch/news/uber-die-marke-voyah
- https://de.wikipedia.org/wiki/Voyah
- https://www.electrive.net/2024/06/20/voyah-bringt-im-4-quartal-ein-elektrisches-suv-heraus/
- https://ev.motorwatt.com/ev-database/database-electric-buses/voyah-dreamer-2024
- https://www.autohaus.de/nachrichten/autohersteller/voyah-courage-neuer-model-y-konkurrent-fuer-europa-3554036
- https://www.labbrand.com/work/voyah-ev-brand-identity-creation.html
- https://www.noyo-europe.com/news/voyah-free-produkt-vorstellung
- https://evkx.net/de/models/voyah/free/free/
- https://evkx.net/de/models/voyah/courage/courage_awd/
- https://www.voyah.ch/service-support
- https://www.noyo-europe.com/news/uber-die-marke-voyah
- https://unterwegs-auf-der-autobahn.de/news/fahrbericht-voyah-free-elegante-freiheit-83645.html
- https://www.next-mobility.de/voyah-free-startet-2024-in-deutschland-a-b70d962d887ccd43d35a59709797198c/
- https://www.kfz-betrieb.vogel.de/dongfeng-box-und-voyah-courage-zwei-neue-chinesen-fuer-deutschland-a-2151becea9e89b04d9083b32bd73d612/
- https://www.next-mobility.de/schnellladende-batterie-fuer-hybridfahrzeuge-mit-400-km-rein-elektrischer-reichweite-a-d7cd5010bba148b6a43291ccd34d3d56/
- https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrbericht/voyah-free/
- https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/auto/voyah-free/
- https://www.noyo-europe.com/news/ueber-noyo
- https://yacht-finanz.de/angebote/motorkatamarane?marke=Voyageyachts
- https://www.fuhrpark.de/china-marke-voyah-strebt-nach-deutschland
- https://www.autozeitung.de/neuer-voyah-free-2023-fahrbericht-204969.html
- https://vision-mobility.de/news/voyah-zhiyin-ein-busenfreund-auch-fuer-europa-320378.html
- https://www.n-tv.de/auto/Voyah-Free-damit-startet-die-naechste-China-Automarke-article24387796.html
- https://voyagerww.com/de/news/opens-first-voyager-living-lab-in-singapore/
- http://voyagesolarsystem.org/community-network/
- https://www.gew-ferien.de/fr/gew/le-monde-des-vacances-gew/article/wandern-mit-der-familie-premium-wanderwege-im-allgaeu.html
- https://www.talkm365.net/episode/zaubertricks-und-tech-tipps-vom-microsoft-viva-bis-zu-apple-airpods-in-teams
- https://www.vdu.lt/cris/bitstreams/9982ecd3-f027-4d8d-a2d0-978a026a848a/download
- Autoversicherung für Audi RS4: Tarife 2025 vergleichen - 14. November 2025
- Der neue Toyota bZ4X 2025: Elektro-SUV mit viel Reichweite - 13. November 2025
- Autoversicherung Toyota bZ4X 2025: Tarife und Preise vergleichen - 12. November 2025



