Wussten Sie, dass nur etwa jeder zehnte dieser hochkarätigen Sport Utility Vehicles seinen Weg nach Europa findet? Ich bin Peter von der Redaktion des das-auto-mobile.de Magazins und lade Sie ein, ein außergewöhnliches Modell kennenzulernen.
Dieses Fahrzeug ist mehr als nur ein neues Auto. Es ist ein Statement. Als zweite eigenständige Entwicklung der renommierten M-Abteilung nach dem legendären M1 setzt der BMW XM für das Jahr 2025 neue Maßstäbe.
Die Bandbreite an Leistung ist beeindruckend. Von 476 bis zu atemberaubenden 748 PS bietet die Modellpalette für jeden Anspruch die passende Kraft. Die Kombination aus traditionellem Verbrenner und moderner Plug-in-Hybrid-Technologie macht dieses Modell so vielseitig wie kaum ein anderes.
Wir werfen einen detaillierten Blick auf alles, was den BMW XM 2025 ausmacht. Von der exklusiven Ausstattung bis hin zur einzigartigen Positionierung im Markt.
Design und Exterieur-Highlights
Das Erscheinungsbild des neuen Modells ist eine kraftvolle Inszenierung. Es verbindet monumentale Präsenz mit unverkennbaren sportlichen Akzenten.
Markante Front und Kühlergrill
Die Frontseite wird von der ikonischen, großflächigen Doppelniere beherrscht. Ein goldfarbener Rahmen und die optionale LED-Beleuchtung verleihen diesem SUV eine einzigartige Identität. Diese gestalterische Entscheidung ist bewusst polarisierend und unterstreicht den exklusiven Charakter.
Karosserie-Details und Leichtmetallräder
Mit einer Länge von 5.110 mm, einer Breite von 2.005 mm und einer Höhe von 1.755 mm wirkt das Fahrzeug imposant. Der identische Radstand zum X7 gewährleistet viel Innenraum. Die um 8 cm geringere Höhe sorgt für eine sportlichere Silhouette.
Markante Akzentlinien an den Seitenflächen betonen die Dynamik. Die Leichtmetallräder sind in Größen von 21 bis 23 Zoll erhältlich. Sie tragen entscheidend zum kraftvollen Gesamteindruck bei.
Am Heck unterstreichen vier sechseckige Auspuffendrohre die Sportlichkeit. Sie sind je zwei übereinander auf jeder Seite angeordnet.
Exklusive Versionen wie Label Red
Die Sonderedition Label Red setzt noch einen drauf. Sie ist auf 500 Exemplare limitiert. Der Lack „Individual Frozen Carbon Black metallic“ und rote Akzente heben sie hervor.
Jedes Fahrzeug verfügt über ein durchnummeriertes Emblem. Dies steigert den Sammlerwert erheblich. Die größeren 23-Zoll-Räder komplettieren das außergewöhnliche Paket.
Innenraum: Luxus und Komfort
Betritt man den Innenraum, wird sofort klar: Hier wurde kein Kompromiss eingegangen. Die Kombination aus exklusiven Materialien und modernster Technologie schafft eine Atmosphäre von Luxus, die Maßstäbe setzt.
Premium Materialien und Ambientebeleuchtung
Vintage-Leder beziet die vorderen Sitze, während Merino-Leder in vier Farbvarianten erhältlich ist. Der Dachhimmel aus Alcantara mit prismatischer Struktur wird indirekt beleuchtet. Dies schafft verschiedene Lichtszenarien.

Die Ambientebeleuchtung durchzieht den gesamten Raum. Sie passt sich dem Fahrmodus an. Im Fond sorgen zwei Kuschelkissen für zusätzlichen Komfort.
Innovatives Curved Display und Infotainment
Das spektakuläre Curved Display dominiert die Armaturentafel. Es vereint ein 14,9-Zoll-Infotainment mit 12,3-Zoll-Instrumenten. Die Bedienung erfolgt touchbasiert oder per Sprachsteuerung.
Serienmäßig ist ein Harman Kardon Surround System mit 16 Lautsprechern verbaut. Optional steht ein Bowers & Wilkins System zur Verfügung. Der Fond bietet fast einen Meter Kopffreiheit.
Eine ausklappbare Armablage mit Becherhaltern erhöht den Luxus. Das gesamte Curved Display ist intuitiv bedienbar. Das optionale Harman Kardon System liefert Konzerthaus-Qualität.
Der großzügige Fond mit Loungecharakter macht jede Fahrt zum Erlebnis. Die durchdachte Raumaufteilung optimiert Komfort und Funktionalität gleichermaßen.
Technik und Motoren im Fokus
Das Herzstück dieser Hochleistungsmaschine bildet ein innovatives Hybridsystem mit beeindruckenden Kennzahlen. Die Kombination aus Verbrenner und Elektromotor ermöglicht außergewöhnliche Flexibilität.
Plug-in-Hybrid-Antrieb und Systemleistung
Der Antrieb basiert auf einem ausgeklügelten Plug-in-Hybridkonzept. Drei verschiedene Motorvarianten stehen zur Wahl, jede mit eigenem Charakter.
Die Basisversion nutzt einen 3,0-Liter-Reihensechszylinder. Zusammen mit dem Elektromotor erreicht sie 350 kW Systemleistung. Das maximale Drehmoment beträgt 700 Nm.
Die Topversion setzt auf einen 4,4-Liter-V8 mit Biturbo-Aufladung. Hier steigt die Systemleistung auf beeindruckende 550 kW. Das Drehmoment erreicht 1.000 Nm.
Adaptives Fahrwerk und Bremssysteme
Das adaptive M Fahrwerk Professional wurde speziell entwickelt. Es meistert das hohe Gewicht mit Stahlfedern und elektronischen Dämpfern.
Die Lithium-Ionen-Batterie bietet 29,5 kWh Kapazität. Die elektrische Reichweite liegt bei bis zu 88 km. Die Ladeleistung von 7,4 kWh ermöglicht schnelles Nachtanken.
Das Bremssystem verfügt über belüftete Scheiben an allen Rädern. Vorn sorgen Sechs-Kolben-Sättel für optimale Bremsleistung. Die Allradlenkung erhöht die Wendigkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten.
| Modell | Motor | Systemleistung | Drehmoment | Batterie |
|---|---|---|---|---|
| 50e | 3,0 Liter R6 | 350 kW (476 PS) | 700 Nm | 29,5 kWh |
| Standard | 4,4 Liter V8 | 480 kW (653 PS) | 800 Nm | 29,5 kWh |
| Label Red | 4,4 Liter V8 | 550 kW (748 PS) | 1.000 Nm | 29,5 kWh |
Für alternative Fahrzeugkonzepte mit ähnlicher Technologie bietet der Mazda CX-30 interessante Vergleichsmöglichkeiten. Die moderne Batterietechnologie mit 29,5 kWh stellt sicher, dass auch längere Strecken elektrisch zurückgelegt werden können.
Fahrdynamik und Testergebnisse
Die Performance-Daten für 2025 zeigen beeindruckende Werte in Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Das Fahrzeug beweist, dass Gewicht keine Grenze für sportliche Leistung bedeutet.
Sportliches Fahrverhalten trotz hohem Gewicht
Trotz eines Leergewichts zwischen 2.620 und 2.795 kg erreicht der XM 50e in nur 5,1 Sekunden 100 km/h. Das Standardmodell benötigt 4,3 Sekunden, während die Topversion in atemberaubenden 3,8 Sekunden beschleunigt.

Die serienmäßige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h. Mit dem M Driver’s Package steigt sie auf 270 km/h. Im elektrischen Betrieb sind alle Varianten auf 140 km/h begrenzt.
Das adaptive Fahrwerk wurde speziell für das hohe Gewicht entwickelt. Es ähnelt dem Setup des X5 M, ist aber sportlicher abgestimmt. Die erstmals eingesetzte Hinterradlenkung verbessert die Wendigkeit erheblich.
Die Lenkung reagiert direkt und präzise. Auf der Straße fühlt sich das Fahrzeug agiler an als erwartet. Selbst in Kurven bleibt die Kontrolle ausgezeichnet.
Tests bestätigen das außergewöhnliche Handling. Die Bremsanlage mit Sechs-Kolben-Sätteln sorgt für sichere Verzögerung. Sportliche Fahrten auf kurvigen Straßen werden zum puren Vergnügen.
Preisgestaltung und Wettbewerbsvergleich
Für potenzielle Käufer sind die aktuellen Preise von entscheidender Bedeutung. Das Einstiegsmodell bmw 50e startet 2025 bei 133.800 Euro. Über Plattformen wie Carwow sind jedoch Ersparnisse bis 30.492 Euro möglich.
Der Neuwagen ist somit bereits ab 109.194 Euro erhältlich. Gebrauchte Exemplare beginnen bei 97.880 Euro. Die exklusive label red Version kostet über 200.000 Euro.
Transparente Preisstruktur 2025
Seit Juni 2025 wurde die Modellpalette gestrafft. Kunden wählen zwischen dem bmw 50e und zwei V8-Varianten. Die mittlere Version liegt bei etwa 180.000 Euro.
Das Topmodell bmw label red ist auf 500 Einheiten limitiert. Diese Exklusivität rechtfertigt den hohen Preis. Europa macht nur etwa 10 prozent des Absatzes aus.
Vergleich mit Konkurrenten wie Lamborghini Urus
Im Wettbewerb steht der suv gegen etablierte Modelle. Der lamborghini urus bietet bis zu 666 PS. Porsche Cayenne Turbo GT und Bentley Bentayga Speed sind weitere Konkurrenten.
Der label hebt sich durch Hybrid-Technologie ab. Mit 748 PS übertrifft das fahrzeugs alle genannten Konkurrenten. Die Versicherungskosten bewegen sich im oberen Bereich.
Deutsche Zulassungen zeigen 2.081 Einheiten seit 2023. Der hohe Preis spiegelt Leistung und Exklusivität wider.
Exklusive Technologien im BMW XM
Innovative Technologien definieren den Charakter dieses Premium-Fahrzeugs neu. Die Kombination aus effizienten Antriebssystemen und luxuriösen Innenraumfeatures schafft ein einzigartiges Erlebnis.
Weiterentwickelte Antriebs- und Ladesysteme
Das integrierte Ladesystem mit 7,4 kW Leistung lädt die 29,5 kWh Batterie über Nacht vollständig auf. Die elektrische Reichweite von bis zu 88 km ermöglicht emissionsfreies Fahren im urbanen Raum.
Der offizielle Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 1,3 und 2,0 l/100 km. Bei entladener Batterie steigt der Verbrauch auf realistische 12,9 Liter. Der 69-Liter-Tank gewährleistet Langstreckentauglichkeit.
| Parameter | Wert | Einheit |
|---|---|---|
| Batteriekapazität | 29,5 | kWh |
| Ladeleistung | 7,4 | kW |
| Elektrische Reichweite | bis 88 | km |
| Tankvolumen | 69 | Liter |
Besondere Innenraumfeatures: Dachhimmel & Vintage-Leder
Der exklusive Vintage-Leder-Bezug an den Vordersitzen besticht durch natürliche Oberflächenstruktur. Der Alcantara-Dachhimmel mit Prismenstruktur schafft durch indirekte LED-Beleuchtung ein variables Ambiente.
Der BMW Drive Recorder ermöglicht 60-Sekunden-Videoaufnahmen. Das Advanced Car 3.0 Pro System überwacht das Fahrzeug auch im geparkten Zustand. Diese Informationen bieten zusätzliche Sicherheit.
„Die 2+1 Gewährleistung über 36 Monate ohne Kilometerbegrenzung unterstreicht das Vertrauen in die Qualität.“
Im Frühjahr 2024 präsentierte das Unternehmen das Einzelstück „Mystique Allure“. Diese besondere Edition demonstriert die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten.
Fazit
Die zweite Eigenentwicklung der BMW M GmbH nach dem legendären M1 vereint extreme Kontraste zu einem faszinierenden Gesamtkonzept. Dieses Fahrzeug beweist, dass monumentale Präsenz und sportliche Agilität sich nicht ausschließen müssen.
Mit Leistungswerten bis 748 PS übertrifft das Modell viele reine Sportwagen. Trotz des hohen Gewichts bietet es ein Fahrerlebnis, das an ein dynamisches Auto erinnert. Die Plug-in-Hybrid-Technologie sorgt für Alltagstauglichkeit.
Das polarisierende Design und der luxuriöse Innenraum machen diesen SUV zu einem Statement. Für anspruchsvolle Käufer steht Exklusivität im Vordergrund. Das Fahrzeugs setzt damit neue Maßstäbe im Premium-Segment.
Als kompromisslose Vision vereint der XM Tradition und Innovation. Er definiert die Zukunft des High-Performance-Modells. Dieses außergewöhnliche Auto beweist eindrucksvoll, was moderne Leistung bedeutet.
FAQ
Welche Systemleistung hat der Plug-in-Hybrid-Antrieb?
Wie ist die Reichweite im elektrischen Betrieb?
Welche Höchstgeschwindigkeit kann das Fahrzeug erreichen?
Was macht das Design, insbesondere die Front, so einzigartig?
Welche besonderen Innenraumfeatures bietet der Wagen?
Wie schneidet das Modell im Vergleich zum Lamborghini Urus ab?
Ist ein adaptives Fahrwerk erhältlich?
- BMW XM 2025: Alle Infos zu Preis, Ausstattung und Motoren - 17. November 2025
- Cupra Leon Sportstourer 2025: Alle Infos und Preise - 16. November 2025
- Autoversicherung für Audi RS4: Tarife 2025 vergleichen - 14. November 2025



